Handheld unterzeichnet Rahmenvereinbarung mit Saab

Handheld Scandinavia, eine Tochter der Handheld Group, hat eine strategische Vereinbarung mit Saab, einem Anbieter von Verteidigungs- und Sicherheitslösungen, unterzeichnet. [...]

Das zwei Jahre geltende Abkommen beinhaltet ultrarobuste Tablets für Saabs Lösungen in den Bereichen Militär, Luft- und Raumfahrt sowie Notfallhilfe. Handheld Scandinavia ist ein Tochterunternehmen der Handheld Group, einem schwedischen Hersteller von robusten mobilen Computern.

Die Vereinbarung beinhaltet mögliche Erweiterungen und deckt Handhelds bestehendes Angebot an Tablet-PCs sowie zukünftigen Produkten ab. Saab hat Handhelds robustes Tablet Algiz 10X mit Saabs eigenem modularen Informationssystem Paratus für Notpflege kombiniert. Das System wurde bereits in Rettungsfahrzeugen in ganz Schweden installiert.

Vor kurzem hat Saab die robusten Tablets Algiz 10X mit SITHS Smart-Kartenlesern eingeführt. SITHS (Secure IT for Health Care) basiert auf einem elektronischen 2-Faktoren Authentifizierungsprotokoll und ist der aktuelle Standard für alle National Quality Registries in Schweden.

„Wir freuen uns darüber, dass sich Saab für Handheld als Partner für die Integration seiner innovativen Lösungen entschieden hat. Wir hoffen auf eine lang währende Partnerschaft“, wird Torkel Zettergren, Geschäftsführer von Handheld Scandinavia, in einer Aussendung titiert. „Unsere Tablets sind so konzipiert, dass sie selbst höchsten Herausforderungen gewachsen sind. Saab schätzt als globaler Anbieter von Lösungen für das Militär, die Luft- und Raumfahrt und die öffentliche Sicherheit die Vorteile von Handhelds qualitativ hochwertigen Produkten.“ (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*