Handheld Group macht Outdoor-Tablet ALGIZ 7 schneller

Die Handheld Group, ein Hersteller robuster Mobilcomputer und Smartphones, hat seinem robusten Tablet PC ALGIZ 7 mehr Performance spendiert. [...]

Der Hersteller hat mit dem Versand der neuen Version unserer Algiz 7 Tablet-PCs begonnen. Er verfügt nun über einen stärkeren Prozessor, mehr Speicher, eine größere SSD Festplatte, zwei volle mPCle Slots, Gigabit Ethernet, verbesserte Datensicherheit, aktualisierte Wireless Gobi 3000 Technologie, eine 5-Megapixel-Kamera und zwei Antennen für verbesserte Konnektivität und Abdeckung.

Gleich geblieben sind das 7-Zoll-Display und Windows 7 als Betriebssystem. Neu sind der 1,6 GHz Intel Atom Prozessor, 4 GB DDR3 RAM und 128 GB SSD Flash Speicher. Zur Kommunikation mit anderen Geräten stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Bluetooth zur einfachen und schnellen Verbindung mit anderen Geräten, WLAN 802.11 für Netzwerkzugriff oder ein 3G Interface zur schnellen Verbindung ins Internet.

Zur Aufnahme von Bildern verfügt der Algiz 7 über eine integrierte 5 Megapixel Kamera mit LED Licht. Zusätzlich können über wasserdichte RS232 oder USB Schnittstellen externe Geräte angeschlossen werden. Das kompakte Gehäuse wiegt 1.100 Gramm, die beiden 2.600 mAh Akkupacks können bei Bedarf auch während des Betriebs gewechselt werden, ohne dass sich das Gerät ausschaltet.

Die Bedienung erfolgt über 10 Fixtasten bzw. über eine On-Screen QWERTY Tastatur. Der Tablet PC entspricht den Anforderungen laut MIL-STD 810G in Bezug auf Fallhöhe, Vibrationen, Lager- und Betriebstemperatur, Sand, Staub und Wasser.

Wenn 7 Zoll zu klein sind hat die Handheld Group auch noch den „großen Bruder“, das Algiz 10x, im Angebot. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*