Hagebau nutzt individuelles ERP-System auf Basis von proALPHA

Aktuell nutzen derzeit mehr als 12.000 hagebau-Mitarbeiter an über 650 Standorten in Deutschland, Österreich und Luxemburg die auf proALPHA basierende Lösung prohibis. Bis Anfang 2017 werden weitere 6.000 User hinzukommen. [...]

Schnell ineinander greifende, automatisierte Prozesse mit klarer Struktur – das waren die eindeutigen Anforderungen an das neue ERP-System von hagebau. Auf der Basis der ERP-Software von proALPHA entwickelte die hagebau Datendienst IT-Service GmbH für die Märkte und den Großhandel das integrierte ERP-System prohibis.
Es brauchte ein paar Anpassungen, um die ERP-Lösung von proALPHA zum hagebau-eigenen prohibis-System werden zu lassen. Eine der realisierten Besonderheiten ist prohibis cash, eine Kassenfunktion für den Einzelhandel, die Aufträge direkt aus proALPHA übernimmt und automatisch die Rechnung erstellt. Damit verbindet sie die klassische Belegfunktion von proALPHA mit der Kasse. 
Für den Großhandel wurde vor allem die Auftragsbearbeitung optimiert. In einer einzigen Maske können die Mitarbeiter alle Belegarten eines Kunden einsehen und bearbeiten. Eine schnelle Schlagwort- und Volltextsuche macht die Auftragsbearbeitung um 25 Prozent effizienter. Ein- und Verkauf sind im System eng miteinander verbunden: So lassen sich Bestellungen und Rechnungen automatisch prüfen. Aus jeder Eingangs- lässt sich umgehend eine Ausgangsrechnung erstellen.
Die einzelnen hagebau-Gesellschafterunternehmen profitieren einerseits vom hinterlegten Workflow und den durchgängigen Abläufen, was auch die Prozesse des Verbundes deutlich verbessert hat. Andererseits bringen ERP-Basisfunktionen wie das in proALPHA vollständig integrierte Dokumenten-Management-System dem Unternehmen mehr Transparenz.
Erfolgreich implementierte prohibis auch der Baustoffhändler Bauwaren Mahler in Augsburg, München und Unterdießen – eine der ca. 290 hagebau-Handelsgesellschaften, die das ERP-System im Einsatz haben. Mit proALPHA konnte Mahler seine Lagerprozesse optimieren, Kundenaufträge schneller und exakter durchführen und Abverkaufsdaten analysieren. Das integrierte Dokumenten-Management-System (DMS) spart mit seiner Transparenz allen Mitarbeitern wertvolle Arbeitszeit, denn sie können schnell und direkt auf alle Belege und Dokumente zugreifen. Insgesamt ließ sich so die Auftragsbearbeitung von der Bestellung bis zur Rechnungsstellung von drei Tagen auf nur einen Tag verkürzen.
Über 80 Prozent der hagebau-Gesellschaftsunternehmen profitieren bereits von den Vorteilen von prohibis und proALPHA. 360 mittelständische Unternehmer haben sich in dem Verbund zusammengeschlossen. Sie bedienen zugleich Einzelhandel wie auch Baustoff-, Holz- und Fliesengroßhandel. Aktuell nutzen derzeit mehr als 12.000 hagebau-Mitarbeiter an über 650 Standorten in Deutschland, Österreich und Luxemburg die auf proALPHA basierende Lösung prohibis. Bis Anfang 2017 werden weitere 6.000 User hinzukommen.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*