GTT übernimmt Interoute

Der Cloud- und Netzwerkanbieter GTT hat den Abschluss einer definitiven Kaufvereinbarung zur Übernahme von Interoute bekannt gegeben. Der Kaufpreis für den Betreiber eines der größten unabhängigen Glasfasernetze und Cloudnetzwerk-Plattformen in Europa, liegt bei rund 1,9 Milliarden Euro in bar. [...]

GTT erweitert mit der Übernahme sein Netz um 72.000 km Glasfasernetz in Europa. (c) kantver - Fotolia
GTT erweitert mit der Übernahme sein Netz um 72.000 km Glasfasernetz in Europa. (c) kantver - Fotolia

„Die Übernahme von Interoute stellt einen großen Schritt in Richtung unseres Ziels dar, Menschen über Unternehmensgrenzen hinweg und weltweit miteinander zu verbinden“, sagt Rick Calder, CEO und Präsident von GTT. „Diese Kombination schafft einen leistungsstarken Marktführer mit großer Reichweite, spezifischen Netzwerk-Assets und prämierten Produkten, um den wachsenden Bedarf der Kunden nach einem Cloud-Angebot in Europa, den USA und rund um die Welt abzudecken. Wir erwarten die Integration innerhalb von drei bis vier Quartalen nach der Übernahme vollständig abzuschließen.“

Interoute hat laut den Informationen große Unterstützung von seinen Anteilseignern (der Sandoz Family Foundation, Aleph Capital und Crestview Partners) in Bezug auf seine Strategie zum Aufbau und zur Konsolidierung des europäischen Glasfaser-, Cloud– und Konnektivitätsmarktes erhalten, mit dem Ziel, einen Player mit großer Reichweite und internationaler Präsenz zu schaffen. Kernpunkte der Verbindung sind:

  • Vergrößert die Reichweite erheblich und erweitert GTTs globales Tier-1-IP-Netzwerk mit einem von Europas weitläufigsten Glasfasernetzen. Das Netzwerk umfasst über 400 Points of Presence, deckt 24 Metropolregionen ab und verbindet 126 Städte in 29 Ländern.
  • Stärkt GTTs Führungsposition im Bereich software-definiertes Wide-Area-Netzwerk (SD-WAN) durch die Erweiterung der Leistungsmöglichkeiten.
  • Verbessert GTTs Cloud-Connectivity-Plattform durch 15 zusätzliche Rechenzentren, 17 Virtual Data Center und 51 Co-Location-Zentren.
  • Unterstützt die GTT Cloudnetzwerk-Dienste durch Infrastruktur, Edge und Hosted Services.
  • Erweitert und ergänzt GTTs multinationales Kundenstamm durch die Anbindung von über 1.000 strategischen Unternehmens- und Carrier-Kunden, die ihren Hauptsitz hauptsächlich in Europa haben.
  • Erweitert GTTs globales Team um eine erstklassige Vertriebs-, Betriebs- und Kundendienstorganisation.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*