Großformat-Display von Sharp mit „mehr und besseren“ Pixeln

Sharp Information Systems Europe bringt das 80 Zoll Großformat-Display PN-H801 mit 4K-UHD-Auflösung auf den Markt. [...]

Dabei handelt es sich den Angaben des Herstellers zufolge um den „ersten professionellen Monitor mit erweiterter Farbskala“. Der PN-H801 mit der UV2A-LCD-Technologie von Sharp soll ein deutlich breiteres Farbspektrum als herkömmliche Großformat-Displays bieten und so selbst die hohen Anforderungen im Luxussegment erfüllen. Anzeigen und Fotos sollen darauf noch realistischer wirken, sodass Einzelhändler „das von ihnen gewünschte Markenerlebnis kreieren können“.

Michael Bailly, Product Development und Marketing Director bei Sharp Europe Visual Solutions, erklärt: „Uns ist aufgefallen, wie frustriert Unternehmen sind, wenn sie viel Zeit und Geld in die Erstellung extravaganter, hochwertiger Anzeigen und Bilder investieren – nur um dann festzustellen, dass ihre LCD-Technologie den aufwändig retuschierten Bildern in keinster Weise gerecht wird. Der PN-H801 bildet eine neue Generation von Digital-Signage-Lösungen. Er befreit Unternehmen von den Einschränkungen der Technologie von gestern und liefert mehr und bessere Pixel. So macht er Schmuck noch begehrenswerter, Lebensmittel appetitlicher und das Präsentieren und Austauschen detaillierter Daten einfacher. Das Gerät wird mehr Kaufimpulse auslösen und das Kundenerlebnis in Geschäften verbessern.“

Da 4K-Inhalte eine hohe Bandbreite erfordern, stellt der PN-H801 einen integrierten 4K-Medienplayer zur eigenständigen Anzeige von Bildern bereit. Die „Plug&Go“-Lösung erlaubt die Wiedergabe von Full-HD-Videos und 4K-Standbildern, ohne dass das Gerät an einen Computer oder ein lokales Netzwerk angeschlossen werden muss. Es verfügt zudem über einen schlanken Aluminiumrahmen, kann im Hoch- oder Querformat montiert werden und ist auf den Rund-um-die-Uhr-Betrieb ausgelegt. Lüfterloses Design und ein Temperatursensor sollen Wartungsaufwand und Betriebskosten zudem auf ein Minimum beschränken. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*