Google: Zürich größter Nicht-US-Standort

Der US-Internetkonzern Google expandiert in Zürich weiter. Am Donnerstag haben Stadtpräsidentin Corinne Mauch und Google-Schweiz-Chef Patrick Warnking ein neues Gebäude auf dem Hürlimann-Areal feierlich eröffnet. [...]

Mittlerweile arbeiteten in Zürich 1.100 „Zoogler“, wie die Google-Mitarbeiter dort genannt werden, sagte Warnking an der Eröffnung vor den Medien. Damit sei Zürich der größte Forschungs- und Entwicklungsstandort von Google außerhalb der USA. Vor der Eröffnung des neuen Gebäudes waren es rund 800 Angestellte gewesen.

Damit zähle Google zu den 50 größten privaten Arbeitgebern in Zürich, sagte Mauch in ihrer Rede. Zürich sei heute ein Zentrum der Informationstechnologie. Der Stadtrat wolle diese Rolle weiter fördern.

Der US-Konzern hatte im Jahre 2004 in Zürich mit zwei Mitarbeitern die erste Niederlassung außerhalb der USA gegründet. Im März 2008 wechselte Google aufs Hürlimann-Areal. Dort wuchs man kontinuierlich weiter, weshalb Google ein zusätzliches Gebäude neben dem bisherigen Sitz bezog. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*