Google sorgt für besseren Schlaf

Das Smart-Display Google Nest Hub 2 ist seit kurzem auch in Österreich erhältlich und bietet neben den üblichen Funktionen nun auch eine Schlafanalyse mittels Radar. [...]

Der neu integrierte Schlafsensor überwacht den Schlaf und wertet am morgen die Ergebnisse bei Bedarf aus. (c) Google

Das neue Smart-Display als zentraler Hub im Smart-Home ist wie sein Vorgängermodell mit einem Sieben-Zoll-Bildschirm inklusive Touchscreen und 1.024 x 600 Pixel  ausgestattet, bietet aber einige neue Features. Es geht in zwei Farbvarianten Kreide und Carbon an den Start, misst 7 x 18 x 12 Zentimeter, wiegt 558 Gramm und fügt sich somit in das bestehende Smart-Home-Lineup des Suchmaschinengiganten ein. Über dem Panel befinden sich die Sensoren: ein Thermometer, der Soli-Sensor und ein Sensor für Umgebungslicht. Eine Kamera ist nicht integriert. Darüber hinaus punktet der integrierte Google Assistant dank WLAN- und Bluetooth-Anbindung mit hoher Kompatibilität und steuert z.B. Philips Hue Lampen.

Der smarte Bilderrahmen besteht zu 54 Prozent aus recyceltem Kunststoff und kann in der zweiten Generation nun auch den Schlaf analysieren. Wer sich nicht mit dem Gedanken einer Analyse seiner persönlichen Schlafgewohnheiten anfreunden kann, hat die Möglichkeit das Monitoring zu deaktivieren und Google Nest Hub 2 ausschließlich für Entertainment-Zwecke zu nutzen. Ein Bereich in dem das smarte Display viel zu bieten hat: Inhalte wie Netflix, YouTube, Spotify und Apple Music sind streambar.

Der Schlafwächter

Der neu integrierte Schlafsensor überwacht den Schlaf und wertet am morgen die Ergebnisse bei Bedarf aus. Gemessen werden dabei unter anderem zu hohe oder zu niedrige Temperaturen, aber auch laute Umgebungsgeräusche werden erkannt. All das funktioniert ohne Kameraüberwachung – nur durch die Erkennung von Bewegungen und Geräuschen. Die Funktion zur Schlafanalyse muss von den Usern manuell aktiviert werden, im Auslieferungszustand ist sie deaktiviert. Es handelt sich also um ein so genanntes Opt-in, bei dem der Nutzer explizit zustimmen muss, dass sein Schlafverhalten gemessen werden soll.

Das Smart-Display Google Nest Hub 2 ist zu einem UVP von 99,99 Euro in den Farben Kreide oder Carbon erhältlich.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*