Google plant neues Über-OS

Bei Google wird derzeit fleissig an einem neuen Betriebssystem entwickelt, das auf mehreren Gerätetypen laufen soll. [...]

Jahrelang hat Google zwei Betriebssysteme entwickelt: Android für mobile Rechner aller Art und Smart-TVs sowie Chrome OS für Notebooks und Desktops. Nun scheint es, als ob der Internetriese an einem dritten OS arbeite, genannt Fuchsia. Zumindest wurde eine entsprechende Dokumentation dieser Tage auf GitHub veröffentlicht. nteressant an Fuchsia ist, dass es – anders als Android und Chrome OS – nicht auf Linux aufbaut. Vielmehr verwendet Fuchsia einen eigenen Kernel, der unter der Bezeichnung Magenta segelt. Dieser ist in Googles eigener Programmiersprache Dart geschrieben und so konzipiert, dass er auf allen Geräteklassen eingesetzt werden kann, also vom Sensor und eingebetteten Gerät bis hin zum PC.
Was Google mit dem neuen Betriebssystem anzustellen gedenkt, ist ungewiss. Offiziell ist bislang nichts bekannt. Die News-Site Android Police, welche die GitHub-Dokus genauer unter die Lupe genommen hat, mutmasst deshalb, Google könnte an einer Art Über-OS arbeiten, das dereinst als Nachfolger von Android und Chrome OS auf diversen Gerätetypen lauffähig sein könnte. Allerdings ist es auch vorstellbar, dass Google Fuchsia, respektive den Magenta-Kernel, künftig als Ersatz für den heutigen Linux-Kernel für Android und Chrome OS einsetzen könnte.
* Der Autor Jens Strak ist Redakteur von PCtipp.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*