Google: Offline-Übersetzung dank Translator-Update

Google hat ein Update des Google Translators für Android veröffentlicht, mit dem über 50 Sprachen auch ohne bestehende Internetverbindung übersetzt werden können. [...]

Zur Nutzung dieser Offline-Funktionen wird allerdings Android 2.3 Gingerbread oder eine noch neuere Version vorausgesetzt. Um die Übersetzung im Offline-Modus zu ermöglichen, muss ledidglich das jeweilige Offline-Sprachpaket zur gewünschten Sprache heruntergeladen werden. Vor allem für Vielreisende könnte sich dieses Feature als nützlich erweisen.

„Seit gestern steht das neue Update des Google Translators für Android im Play Store zum Download zur Verfügung. Dafür können Offline-Sprachpakete zur Übersetzung verschiedener Sprachen heruntergeladen werden“, sagt Google-Sprecher Stefan Keuchel gegenüber der Nachrichtenagentur pressetext. Darüber hinaus ist man im Offline-Modus nicht auf eine einzige Sprache beschränkt, da man sich mehrere unterschiedliche Sprachpakete auf einmal herunterladen kann.

Die Ergebnisse der neuen Version des Google Übersetzers sind recht präzise, auch wenn sie mit der Online-Version nicht ganz mithalten können. „Grundsätzlich liefert der Google-Übersetzer schon sehr gute Ergebnisse. Vor allem bei Sprachen wie Deutsch und Englisch sind die gewonnenen Übersetzungen äußerst zuverlässig“, ergänzt Keuchel. Es gäbe jedoch auch noch Sprachkombinationen – wie zum Beispiel Arabisch und Chinesisch – bei denen der Google Translator durchaus noch lernfähig wäre.

Ein weiteres Feature des aufgerüsteten Translator-Tools, welches ebenfalls im gestrigen Update inbegriffen ist, erlaubt es mithilfe der Kamera des Smartphones, vertikal ausgerichtete Texte in Chinesisch, Koreanisch sowie Japanisch übersetzen zu lassen. Auch diese Erweiterung der neuen Version des Google-Übersetzers funktioniert und könnte insbesondere bei Reisebegeisterten zum Must-have avancieren. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*