Google mit Umsatzsteigerung

Der Internet-Riese Google ist mit deutlichen Zuwächsen ins Jahr gestartet. Der Umsatz stieg im ersten Quartal im Jahresvergleich um 31 Prozent auf 13,97 Milliarden Dollar. Der Gewinn legte um 15,8 Prozent auf knapp 3,35 Milliarden Dollar zu, teilte das Unternehmen mit. [...]

Das Ergebnis fiel besser aus als an der Börse erwartet. Die Aktie legte in einer ersten Reaktion nachbörslich um 1,6 Prozent zu. Die Zahl der Klicks auf Anzeigen bei Google wuchs binnen eines Jahres um ein Fünftel. Im Vergleich zum Vorquartal gab es ein Plus von drei Prozent. Werbung im Umfeld der Internet-Suche ist nach wie vor die wichtigste Geldquelle des Online-Giganten. Zugleich bekommt Google das Schrumpfen der Einnahmen pro Klick auf eine Anzeige immer mehr im Griff. Im vergangenen Quartal verlangsamte sich der Rückgang im Jahresvergleich auf vier Prozent nach sechs Prozent im Vierteljahr davor.
Die Preise pro Klick sind unter Druck, weil auf den immer mehr genutzten Smartphones und Tablet-Computern die Tarife zum Teil deutlich niedriger sind. Google versucht aber, unter anderem mit mehr Werbung vor YouTube-Videos gegenzusteuern. Der im vergangenen Jahr übernommene Handy-Pionier Motorola steuerte gut eine Milliarde Dollar zum Umsatz bei, brachte Google aber auch einen operativen Verlust von 271 Millionen Dollar.
Der Konzern arbeitet schon seit Monaten daran, Motorola nach starken Absatzeinbußen als einen Hersteller teurer Premium-Smartphones zurück ins Spiel zu bringen. Die Mitarbeiter-Zahl war mit knapp 53.900 fast unverändert, während Google in der Vergangenheit oft schnell aufgestockt hatte.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*