Google mit neuer Optik

Ein neues Design verwendet Google mittlerweile für die Anzeige der gewünschten Suchergebnisse. Es wird wohl für viele Anwender eine Gewöhnungsphase geben. [...]

Wie bereits vielen Anwendern aufgefallen sein dürfte, hat Google, wie vorab angekündigt, das Layout bei der Anzeige von Suchergebnissen geändert. Falls dies bei Ihnen noch nicht der Fall sein sollte, dann dürfte in Kürze die Änderung auch bei Ihnen in Kraft treten.
Bisher hat Google bei den Suchergebnissen in einer linken Seitenleiste die Möglichkeit angeboten, diese weiter einzuschränken. So konnten etwa nur Suchergebnisse im Bereich „Bilder“ oder „Karten“ angezeigt werden oder Ergebnisse aus den vergangenen 24 Stunden oder von Websites in deutscher Sprache.
Neue Filter
Im neuen Layout fehlt diese linke Seitenleiste. Stattdessen können Sie nun über das Menü über den Suchergebnissen die anzuzeigenden Websites filtern. Zur Auswahl stehen weiterhin beispielsweise „Web“, „Bilder“ und „Maps“. Wer Sie beispielsweise nur die Suchergebnisse anschauen möchten, die zu deutschsprachigen Websites führen oder den Suchzeitraum einschränken möchten, dann müssen Sie mit einem Klick auf „Suchoptionen“ die zusätzlichen Filter einschalten.
Tipp: Falls Sie das alte Layout vermissen, dann finden Sie auf Userstyles.org einen Style für das Firefox-Addon Stylish, nach dessen Installation wieder die linke Seitenleiste in den Google-Suchergebnissen eingeblendet wird. Eine weitere, noch einfachere Alternative: Sie schalten auf Google das Javascript ab.
* Panagiotis Kolokythas ist Redakteur der PC Welt 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*