Google mit neuen Gemini-Funktionen und Bildgenerierung mit Imagen 3

Google hat jetzt mit Gems und Imagen 3 zwei neue Funktionen für Gemini, die das Unternehmen auf der I/O angekündigt hat, verfügbar gemacht. [...]

Auf der Google I/O 2024 angekündigt, werden die neuen Funktionen von Googles Künstlicher Intelligenz Gemini jetzt verfügbar. (c) Google
Auf der Google I/O 2024 angekündigt, werden die neuen Funktionen von Googles Künstlicher Intelligenz Gemini jetzt verfügbar. (c) Google

Mit der Gems genannten Funktion können Gemini Advanced-Abonnenten Gemini benutzerdefiniert anpassen, um persönliche KI-Experten für verschiedene Themen zu erstellen und mit diesen zu chatten. Zur Einführung der neuen Funktion stellt Google eine Reihe vorgefertigter Gems bereit, auf die Nutzer und Nutzerinnen direkt zugreifen können. Es sind dies eine Lernhilfe, die komplexe Themen leicht verständlich aufbereitet,ein Schreibassistent, der klares, konstruktives Feedback auf Texte geben kann, ein Coding-Assistent, zum Verbessern der Programmierkenntnisse oder zur Unterstützung beim Erstellen von Projekten, ein kreativer und ein Karriereberater.

Gems ist sowohl in einer Desktop- als auch mobilen Version für User von Gemini Advanced, Gemini Business und Gemini Enterprise in über 150 Ländern verfügbar, unter anderem auch auf deutsch.

Hochwertige Bilder mit Imagen 3

Die zweite Neuerung ist ein Bildgenerator, der in allen von Google unterstützten Sprachen verfügbar ist. Laut Google setzt Imagen 3, so der Name des Bildgenerators, einen neuen Standard für Bildqualität und generiert Bilder mit nur wenigen Worten. Damit man sich selbst ein Bild machen kann, nachfolgend ein Vergleich von mit Imagen 2 und Imagen 3 erstellten Beispielbildern:

Der Prompt für das Imagen-2-Bild: An image of glistening dewdrops clinging to a velvety red rose petal. Capture the intricate details of the water droplets, reflecting the morning sunlight, and the delicate veins of the petal.

Der Prompt für das Imagen-3-Bild: Generate an image of glistening dewdrops clinging to a velvety red rose petal. Capture the intricate details of the water droplets, reflecting the morning sunlight, and the delicate veins of the petal.

Imagen 3 bringt erweiterte Bildgenerierungsfunktionen mit integrierten Sicherheitsvorkehrungen und verwendet wie auch Imagen 2 Googles Tool für Wasserzeichen und zum Identifizieren von KI-generierten Bildern: SynthID.

Für die kommenden Tagen hat Google angekündigt auch dieGenerierung von Bildern, die Personen abbilden, verfügbar zu machen. Auf diese Funktion werden zunächst nur Nutzer und Nutzerinnen von Gemini Advanced, Business und Enterprise auf Englisch Zugriff haben. 

Wer die neuen Funktionen ausprobieren will, muss jedoch ein Gemini Advanced-Abo abschließen oder kann sich für Gemini for Workspace anmelden. Ein Gemini-Business-Abo kostet 20 US-Dollar pro Monat, die Enterprise-Version 30 US-Dollar pro Monat.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*