Google+ mit neuem Fokus und Design

Goole baut sein Social Network Google+ um. Sammlungen und Communities sollen mehr in den Vordergrund gerückt werden. [...]

Es sollte eigentlich ein Facebook-Konkurrent werden, aber leider hat es nicht gereicht: Google+ konnte dem Zuckerberg-Service nie das Wasser reichen. Deswegen soll jetzt eine Neuausrichtung des Google-Netzwerks für frischen Wind sorgen.

Wie Google jetzt in seinem offiziellen Blog mitgeteilt hat, soll Google+ zu einer „Themenplattform“ werden, bei der die zwei schon länger bestehenden Komponenten „Communities“ und „Collections“ deutlich in der Vordergrund rücken. Die Collections erlauben es, wie der Name vermuten lässt, eigene Sammlungen anzulegen, in den Communities können sich Nutzer zu verschiedenen Themen austauschen. Es soll bei Google+ in Zukunft also mehr um die Interessen und Themen der Nutzer gehen, Selbstdarstellung durch ein eigenes Profil und Kommunikation auf Basis von den eigenen Kreisen rückt in den Hintergrund. Damit grenzt man sich deutlich von dem Ansatz des Mitbewerbs ab. Ob das jedoch für den erhofften Erfolf sorgen kann, bleibt abzuwarten.

Google zufolge wachsen die interessenbasierten Communities jedenfalls täglich um 1,2 Millionen neue Mitglieder und auch die vor rund fünf Monaten gestarteten Collections würden stark wachsen.

Das alles schlägt sich auch in einem neuen Design nieder, welches die Communities und Sammlungen (Collections) prominent in der Navigation direkt nach der Übersicht positioniert. Auch der Rest der Oberfläche und der Nachrichten-Stream wurden leicht überarbeitet (auf dem Bild sehen Sie, wie die Google+-Seite von Computerwelt.at nach dem Relaunch aussieht).

Außerdem soll das Social Network in Zukunft auch auf Smartphones besser funktionieren. Die Apps für iOS und ANdroid sind den ANgaben zufolge optimiert worden, auch um sich verschiedenen Bildschirmgrößen anzupassen. Die entsprechenden App-Updates sollen in den nächsten Tagen bei den Usern eintreffen.

Unsere Google+-Seite (und auch die meisten anderen) sieht derzeit noch wie gewohnt aus. Sie können aber die neue Ansicht bereits aktivieren. Gehen Sie dazu auf der Google+-Seite auf „Einstellungen“, dann „Andere Apps und Aktivitäten verwalten“ und weiter zu „Google+ Aktivitäten verwalten“. Dann müssen Sie nur noch in das Suchfeld am oberen Rand klicken und schon ändert sich das Design. (rnf)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*