Google erkennt vorgesummte Lieder

Lieder summen oder die Melodie ohne Text singen – das reicht jetzt schon, um den Liedtitel rauszukriegen. Dabei behilflich ist Google. [...]

(c) PCtipp.ch

«Na na naaaaaaaanana nanana» – na, was ist das für ein Lied? Wissen Sie nicht? Also Google schon. Eine  Funktion des Suchriesen besteht nämlich darin, gesungene oder gesummte Melodien zu erkennen. Dies geht via Android– oder iOS-Phone.

Man startet die Google-App auf dem Smartphone (oder auch Google Assistant), tippt auf das Mikrofon-Icon, danach auf den erscheinenden Button Musik erkennen. Dann kanns losgehen: einfach ein Lied summen oder singen (nanana reicht, wenn man den Text nicht kennt) und Google liefert Resultate nach 10 bis 15 Sekunden gesungener Suchanfrage. 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*