Google Drive mit neuer Navigation und Material Theme

Nachdem Google Drive im Web bereits überarbeitet wurde, folgt nun auch ein großes Update für die Android- und iOS-Apps. [...]

Das Redesign-Update wurde sowohl für iPhone-Nutzer als auch für Android-Geräte bereits ausgerollt. (c) Google

Nach einer längeren Testphase erhält die Google-Drive-App (AndroidiOS) ein neues Design. Dadurch wird nicht nur die Oberfläche aktualisiert, sondern die Navigation verändert, wie „GoogleWatchBlog“ berichtet.

Einerseits erhalten nun auch die SmartphoneApps das Material Design. Zuvor wurden bereits mehrere G-Suite-Produkte umgestellt. Die Oberfläche wird damit übersichtlicher und lässt sich über alle Plattformen hinweg einfacher bedienen.

Außerdem ist die Suchleiste (Search Bar) nun besser zugänglich, sowohl in der App als auch über die Team-Drive-Seite. Das Suchfeld erstreckt sich über die gesamte Displaybreite. Auf der rechten Seite des Feldes befindet sich der Konto-Button, um rasch das Google-Konto wechseln zu können.

In den Apps kann man aber von einem Redesign sprechen. Die Hauptnavigation wandert z.B. an den unteren Displayrand. Dort finden sich vier Buttons für einen Bereichswechsel: Start (Home), Markiert (Starred), Freigegeben (Shared) und Dateien (Files).

Die Registerkarte Start(Home) zeigt, wann Sie das letzte Mal auf eine Datei zugegriffen oder sie bearbeitet haben, für wen bestimmte Dateien freigegeben sowie welche Dateien zu bestimmten Tageszeiten verwendet werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*