Google Drive heisst jetzt Google One und kostet weniger

Suchmaschinist Google hat seinen Cloud-Dienst in Google One umbenannt. Die Abos werden günstiger. [...]

So sieht das neue Google-One-Logo aus. (c) Google

Im hauseigenen Blog hat Google-Mitarbeiter Pavni Diwanji verkündet, dass der Cloud-Speicherdienst Google Drive zukünftig Google One heissen wird. Auch das Logo werde dementsprechend angepasst. Dies betreffe vor allem Privat-User, für Firmenkunden der G-Suite bleibt vorerst alles beim Alten. Der Rollout startet in den USA und erfolgt später weltweit. Die User müssen dafür nichts tun.

Die gute Neuigkeit: An der Gratis-Version des Cloud-Dienstes ändert sich nichts. Google bietet seinen Kunden weiterhin 15 Gigabyte kostenlosen Speicher an. Weiter wird es kostenpflichtige Packages geben, die von 100 Gigabyte bis zu 30 Terabyte reichen. Das 100-GB-Paket wird weiterhin 1.99 US-Dollar monatlich kosten. Einen neuen 200-GB-Preisplan gibts für 2.99 Dollar monatlich. Kunden mit grösseren Speicherbedürfnissen werden in den Genuss einer Preisreduktion kommen: 2 Terabyte werden neu 9.99 Dollar statt 19.99 Dollar kosten. Das 1-TB-Paket wird gestrichen. 1-TB-Kunden werden ohne Zusatzkosten auf ein 2-TB-Paket befördert.

Neu ist zudem die Familien-Funktion: Nutzer können ihr Abo mit bis zu fünf Familienmitgliedern teilen, die jeweils den eigenen privaten Speicherplatz kriegen. Voraussichtlich wird der Speicher den weiteren Konten individuell zuweisbar sein.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*