Google Cloud teilt eigenen Security-Code mit Kunden

Anlässlich des Google Cloud Security Summit hat der Internetriese angekündigt, einen Teil seines für den internen Gebrauch gehärteten Open-Source-Security-Codes seinen Cloud-Kunden zur Verfügung zu stellen. [...]

Foto: Screenshot: jst/NMGZ

Google Cloud unternimmt nach eigenem Bekunden Schritte, um die Cybersicherheit im Internet zu verbessern und stellt aus diesem Grund einen Teil seines eigenen aus Open-Source-Komponenten bestehenden Sicherheitscodes als kostenpflichtige Dienstleistung zur Verfügung. Diese soll unter der Bezeichnung Assured Open Source Software segeln.

Bei der Ankündigung nannte Sunil Potti, Vice President und General Manager von Google Cloud, in einer virtuellen Pressekonferenz als Grund für den Schritt, dass Open-Source-Software zu einem Hauptziel für Cyberkriminelle geworden sei. Er sprach in diesem Zusammengang von einem global 650-prozentigen Anstieg von Open-Source-Software-Supply-Chain-Angriffen in jüngster Zeit.

«Es zeichnet sich ein perfekter Sturm ab», meint Potti und folgert daraus, «dass wir unser Spiel verstärken müssen. Wir sollten einen Weg finden, um den Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein».

Infolgedessen stellt Google Cloud jetzt Sicherheitssoftware zur Verfügung, die einerseits ursprünglich für den eigenen internen Gebrauch entwickelt wurde, andererseits aus allgemeinen Open-Source-Paketen besteht, bei denen die Herkunft des Quellcodes und zugehörige Abhängigkeiten von Google überprüft und auf Schwachstellen abgeklopft wurden.

Weitere Initiativen

Neben «Assured Open Source» hat Google eine weitere Initiative namens «Security Foundation Solution» angekündigt. Es handelt sich dabei um ein Paket mit von Google Cloud empfohlenen Produkten und Sicherheitsfunktionen, die von Google entwickelt und getestet wurden. Darüber hinaus will Google seinen Kunden Hilfsmittel an die Hand geben, um Sicherheitskonzepte wie Zero Trust und andere Maßnahmen zur Bekämpfung von Cyberangriffen im eigenen Unternehmen umzusetzen.

Alle Vorhaben und Angebote hat Google Cloud in diesem Blog-Beitrag zusammengefasst.

* Jens Stark ist Autor bei COM!professional und PCtipp.ch


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*