Google-Chef Eric Schmidt benutzt ein iPhone

Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt räumte auf einer Startup-Konferenz ein, privat ein iPhone zu benutzen. [...]

Apples Tim Cook und Eric Schmidt, Chief Executive der Google-Mutter Alphabet, reisten in dieser Woche nach Europa. Auf dem Startup Europe Fest wollen die beiden Schwergewichte neue Startups für ihre mobilen Betriebssysteme gewinnen.

Bei einem Seminar in Amsterdam betrat Schmidt die Bühne und gestand vor den versammelten Zuschauern, dass er sowohl ein Samsung Galaxy S7 als auch ein iPhone 6S in der Tasche habe. Er nutze beide Smartphones privat und geschäftlich.

Die Frage in die Runde, wer ein Android-Smartphone und wer ein iPhone besitze zeigte, dass ein Großteil der Zuschauer Apple bevorzugt. Die Tatsache wurde von Schmidt ironisch mit „so viel zum Android-Monopol in Europa“ kommentiert. Schmidt versuchte im Anschluss weiterhin, die Zuschauer von den Vorzügen des Galaxy S7 zu überzeugen. Das Samsung-Smartphone sei alles in allem besser als das iPhone 6S, nicht zuletzt wegen der längeren Akku-Laufzeit. Ob er die Zuschauer überzeugen konnte, bleibt fraglich.

* Denise Bergert ist Redakteurin der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*