Google blockierte 2021 mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen

Der jährliche "Ads Safety Report" listet auf, wie Google die Einhaltung der Werberichtlinien durchsetzt und wie viele Verstöße unterbunden wurden. 2021 wurden demnach mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen blockiert oder entfernt. [...]

Quelle: pixabay.com

Wenn Google Entscheidungen über Anzeigen und andere Monetarisierungsinhalte auf seinen Plattformen trifft, stünde die Sicherheit der Nutzer immer an oberster Stelle, betont der Konzern. Man investiere kontinuierlich in entsprechende Richtlinien, in Teams aus Fachleuten und in Durchsetzungstechnologie, um missbräuchliche Verwendung zu verhindern.

Wie Google die Einhaltung der Werberichtlinien durchsetzt und wie viele Verstöße unterbunden wurden, fasst der jährlich erscheinende „Ads Safety Report“ zusammen.

Das sind die Ergebnisse 2021:

  • Mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen wurden blockiert oder entfernt, weil sie gegen Googles Richtlinien verstoßen haben.
3,4 Millionen „bad ads“ wurden 2021 entfernt oder blockiert. (Quelle: Google )
  • Etwa 5,7 Milliarden Anzeigen wurden eingeschränkt.
  • Über 5,6 Millionen Kundenkonten wurden wegen Richtlinienverstößen deaktiviert – damit hat sich diese Zahl seit 2020 verdreifacht.
  • Mindestens 1,7 Milliarden Anzeigen von Publisher-Seiten wurden blockiert oder entfernt und umfassendere Durchsetzungsmaßnahmen wurden auf Site-Ebene für etwa 63.000 Publisher-Sites ergriffen.
  • Auf nicht weniger als 500.000 Seiten wurden Anzeigen blockiert, die den Richtlinien zu gesundheitsgefährdenden Behauptungen rund um Covid-19 widersprechen oder belegbar falsche Informationen verbreiten. Sie könnten das Vertrauen in Wahlen oder demokratische Entscheidungen beziehungsweise die Teilnahme an Wahlen beeinträchtigen.

*Susanne Gillner ist Chefredakteurin der INTERNET WORLD. Sie begleitet die Marke seit über zehn Jahren und schreibt über Themen wie E-Commerce, Online Marketing und Social Media.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*