Gold für checkfelix.com

Die österreichische Reisesuchmaschine checkfelix.com ist Sieger eines Tests der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien. [...]

checkfelix.com, 2005 nach einer Idee des österreichischen Eventveranstalters Hannes Jagerhofer entstanden und mittlerweile unter dem Dach von KAYAK, bekommt Bestnoten bei Preisen & Preistransparenz und Benutzerfreundlichkeit. Der heimische Anbieter setzt sich damit in der Flugsuche gegen den deutschen Mitbewerb durch, wie eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) zeigt. Die DtGV hat die 14 besucherstärksten Portale im deutschsprachigen Raum hinsichtlich Preisen & Preistransparenz, Benutzerfreundlichkeit und Kundendienst genau analysiert und miteinander verglichen.

„Unsere Technologie Expertise und die harte Entwicklungsarbeit, die wir in den vergangenen Jahren in die Preisvergleichsfunktionen und die Benutzerfreundlichkeit von checkfelix.com gesteckt haben, trägt Früchte: Nun ist auch von unabhängiger Seite bestätigt, dass checkfelix im Vergleich die günstigsten Angebote findet und die nutzerfreundlichste Reisesuchmaschine am deutschsprachigen Markt ist“, so John-Lee Saez, Managing Director checkfelix.

„checkfelix.com erfüllte die gesetzten Kriterien am besten und wurde als einziger Anbieter mit der Note ’sehr gut‘ (1,5) Testsieger der DtGV-Studie“, so die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien. Der Service checkfelix.com konnte in 11 der insgesamt 25 Test-Szenarien den günstigsten Preis anbieten und belegte mit der Note „sehr gut“ (1,3) in der Kategorie Preise & Preistransparenz den ersten Platz.

Auch die höchste Benutzerfreundlichkeit im Test bot checkfelix.com – mit der Note „sehr gut“ (1,5). Neben allgemeinen Aspekten der Benutzerfreundlichkeit wie einer einfachen Benutzerführung standen für die DtGV vor allem die Suchoptionen sowie die Ergebnisdarstellungen der Suchanfragen und deren Sortier- und Filtermöglichkeiten im Fokus ihres Expertenratings.

Die Testkriterien wurden in drei unterschiedlich gewichtete Hauptkriterien untergliedert: Preise & Preistransparenz (60 Prozent des Gesamtwertes), Benutzerfreundlichkeit (20 Prozent des Gesamtwertes) sowie Kundendienst: (20 Prozent des Gesamtwertes). (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*