GitHub: Open Source soll sprunghaft ansteigen

Experten und Expertinnen von GitHub haben Einschätzungen zur Zukunft der Software-Entwicklung veröffentlicht. Eine davon: In den nächsten fünf Jahren sollen die Investitionen von Unternehmen in Open Source sprunghaft ansteigen. [...]

Foto: GitHub.com

Obwohl heute mehr als 90 Prozent der Unternehmen Open Source Software (OSS) zumindest in gewissem Umfang nutzen, liegt die Aufgabe der Wartung, des Schutzes und der Weiterentwicklung von Projekten oft auf den Schultern einiger weniger Entwickler. Und wenn ein Projekt ausfällt – wie bei der Sicherheitslücke in Log4j – riskieren Unternehmen den Verlust von Millionen von Dollar und Kunden.

GitHub beobachtet dennoch, dass sich die Unternehmen nicht von Open Source Software zurückziehen, sondern sie erhöhen ihre Investitionen sogar.

Damit verbessern sie nicht nur den Zustand ihres Software-Stacks, sondern öffnen auch ihre Türen für die ständig wachsende OSS-Gemeinschaft – die dazu noch viel unerschlossenes globales Arbeitskräftepotenzial in sich birgt.

Durch diese größere Anerkennung des Wertes und der Auswirkungen von Open Source erwartet Stormy Peters, VP of Communities bei GitHub, einen schnellen Anstieg der OSS-Investitionen.

Intern, so Peters, werden Unternehmen aller Formen und Größen Open Source Program Offices (OSPOs) einrichten. Und extern soll eine neue Norm sichtbar werden: Unternehmen finanzieren direkt die Projekte und Entwickler, von denen sie abhängig sind.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*