Gewerkschaft fordert Sozialplan von „3“

Die Gewerkschaft der Privatangestellten GPA fordert vom Mobilfunkbetreiber "3" einen Sozialplan. Schließlich würden nach der Übernahme von Orange durch "3" 400 Jobs auf dem Spiel stehen. [...]

Dieses Wochenende ziehen die 600 „3“-Beschäftigten aus ihrer Zentrale im Wiener Gasometer aus und ziehen bei den 800 Kollegen von Orange in Wien Floridsdorf ein. Wie viele Mitarbeiter danach gehen müssen hat „3“ bisher offen gelassen. Gestern, Donnerstag, gab es bei Orange eine Betriebsversammlung. Dort wurde eine Resolution mit der Forderung nach einem fairen Sozialplan beschlossen.
„Die Kolleginnen und Kollegen sind mit ihrer Geduld am Ende“, so Betriebsrat Hartmut Liese. Die ersten Kollegen hätten sich bereits vom Unternehmen getrennt, hieß es in einer GPA-Aussendung am Freitag. Bei „3“ zeigt man sich über die Aussendung der GPA überrascht. „Seit Ende des Jahres 2012 haben wir einen Sozialplan, der zum Ziel hat, die sozialen und wirtschaftlichen Nachteile, die für einzelne Mitarbeiter aufgrund von Kündigungen im Zusammenhang mit dem Umstrukturierungsprozess entstehen können, so gut wie möglich auszugleichen oder abzufedern“, so Personalvorstand Sabine Hogl.
Dieser Sozialplan sei vom Betriebsrat von „3“ bereits unterfertig und den Orange-Beschäftigten angeboten worden. „Nachdem die Gespräche mit dem Betriebsrat von Orange sehr positiv verlaufen sind, sind wir über die heutige Reaktion der Gewerkschaft sehr überrascht“, erklärte Hogl.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*