Gerüchte über Nachfolger des Galaxy S3

Das Samsung Galaxy S3 soll im nächsten Jahr einen Nachfolger bekommen, berichtet eine koreanische Zeitung mit Berufung auf Quellen aus dem Unternehmen. Das Samsung Galaxy S4 soll noch besser werden und schon im März 2013 auf den Markt kommen. [...]

Ein knappes halbes Jahr nach der Ankündigung des Samsung Galaxy S3 gibt es jetzt erste Gerüchte über den Nachfolger. Angeblich nennt der Hersteller das nächste Flaggschiff Samsung Galaxy S4 und stellt es auf der Mobilfunk-Fachmesse MWC im Februar 2013 in Barcelona vor. Oder zumindest im Rahmen der Messe, wie beim Smartphone-Tablet-Hybriden Samsung Galaxy Note 2.. Für das Samsung Galaxy S3 hat der Hersteller noch eine eigene Veranstaltung ausgerichtet, die erst gut zwei Monate nach der Messe, am 3. Mai, in London stattfand.
Das Samsung Galaxy S4 soll spätestens im März 2013, also einen Monat nach der Vorstellung weltweit in den Handel kommen, erfuhr die Zeitung Korea Times von Unternehmensmitarbeitern und Zulieferern. Es werde das leistungsstärkste Mobiltelefon des koreanischen Konzerns, sowohl bei Hard- als auch bei Software, zitiert die Zeitung seine Quellen. Es werde definitiv mit einem hauseigenen Chipsatz bestückt und den neuen Mobilfunkstandard LTE unterstützen.
Dass Samsung dazu technisch in der Lage ist, zeigte das Unternehmen bereits mit der südkoreanischen Variante des Samsung Galaxy S3. Sie hat sowohl den hauseigenen Quad-Core-Chipsatz Exynos 4412 als auch LTE-Unterstützung, im Unterschied zum US-Modell, das zwar LTE unterstützt, aber nur einen Dual-Core-Chipsatz von Qualcomm hat, und der Variante für die europäischen Märkte, die zwar den Exynos 4412, aber keine LTE-Unterstützung besitzt. Das Samsung Galaxy S3 LTE genannte Modell kommt ab Oktober auch in Deutschland in den Handel.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*