GBS AppDesigner integriert Microsoft SharePoint

Pünktlich zum Start der CeBIT 2015 kündigt GROUP Business Software (GBS) die neue Cloud-fähige Version des GBS AppDesigners an. [...]

Die bereits für IBM Domino verfügbare Lösung spricht damit eine noch breitere Zielgruppe an. Mit der neuen Android App ist zudem das Gegenstück zur bereits verfügbaren iOS App verfügbar.

Die mit GBS AppDesigner entstandenen Web-Anwendungen lassen sich ohne zusätzliche Entwicklung jetzt auch direkt in die Arbeitsräume in Microsoft SharePoint 2013 als Provider-Hosted App einbetten. Damit müssen SharePoint Anwender ihre gewohnte Arbeitsumgebung nicht mehr verlassen und werden befähigt, die erstellten Applikationen innerhalb von SharePoint zu nutzen. Durch den Zugriff auf relevante Daten und Prozesse innerhalb der SharePoint Plattform werden Systembrüche reduziert.

Nachdem GBS im vergangenen Jahr bereits mit der Veröffentlichung der Apple iOS App den Ausbau der mobilen Nutzung des AppDesigners vorantrieb, stellt das Unternehmen der Öffentlichkeit nun auch das Android-Pendant vor. Ohne zusätzliche Entwicklung ist es Anwendern mit der App für Android Geräte möglich, auf die selbst erstellten Anwendungen sofort mobil zuzugreifen und sich von unterwegs aktiv an Geschäftsprozessen zu beteiligen. Über einen Synchronisierungsprozess ist auch das Arbeiten bei fehlender Mobilverbindung möglich. So können Arbeitsabläufe, beispielsweise Freigaben, die früher warten mussten bis der Vorgesetzte wieder im Büro am PC war, nun problemlos immer und überall mobil fortgeführt werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*