Gastro-Startup Orderlion übernimmt Grapevine

Das heimisch Startup Orderlion, Spezialist für Online-Bestellsysteme für Lieferanten der Gastronomie, hat das Wein-Startup Grapevine übernommen. Mit 200 Winzern und Fach-Know-how im Weinhandel beschleunigt die Integration des jungen Startups den Expansionskurs von Orderlion. [...]

Valerie Pretscher und Stefan Strohmer von Orderlion. (c) Orderlion

Die Gastrobranche durchlebt dieser Tage einen massiven Wandel. Orderlion hat diese Umbruchsphase genützt und indes seine Strategie geschärft. Mit Fokus auf die Expansion nach Deutschland sowie einem Schwerpunkt auf den Getränkemarkt rüstet sich das Team rund um Stefan Strohmer, CEO und Co-Founder von Orderlion, für die Zeit nach der Krise: „Durch die Übernahme von Grapevine gewinnen wir einen wichtigen Know-how-Träger im Getränkegroßhandel. Damit stärken wir einerseits unsere Expertise am Getränkemarkt und freuen uns andererseits mit Valerie Pretscher, zuvor Co-Founder von Grapevine, einen erfahrenen Profi im Team willkommen zu heißen“.

Orderlion und Grapevine verfolgen eine ähnliche Digitalisierungsstrategie. Mit Hilfe eines Online-Shopsystems erleichtern sie Gastro-Lieferanten (wie Wein-, oder auch Fleisch- und Gemüsehändlern) den direkten Vertrieb ihre Ware an Restaurantbetriebe. Während beide Unternehmen bislang parallel aktiv waren, machen sie nun gemeinsame Sache. Mit 200 Winzern hat Grapevine einen breiten Kundenstock im spezifischen Weinsegment aufgebaut. Durch die Übernahme des kleineren Partners baut Orderlion seine Stellung im Getränkegroßhandel weiter aus.

Mit Fokus auf Deutschland übernimmt Valerie Pretscher die strategische und operative Führung der Expansion von Orderlion. Die Wienerin hat ihren Bachelor of Business Administration am Modul absolviert und parallel Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuni Wien (WU) studiert. Auslandsaufenthalte brachten Pretscher nach Amsterdam, wo sie für Zoku tätig war. 2017 startete sie gemeinsam mit zwei Co-Foundern das Startup Grapevine, das nun technisch in Orderlion integriert wird: „Wir freuen uns einen Partner gefunden zu haben, der unsere Vision teilt und die Digitalisierung der Gastronomie vorantreibt“, unterstreicht Valerie Pretscher den strategischen Schritt. Während die Co-Founder ihre Tätigkeiten zurücklegen, widmet sich Valerie Pretscher ihrer neuen Position bei Orderlion.

Neuer Kunde Murauer Brauerei

Zusätzlich hat Orderlion Murauer Bier als Kunden gewonnen. Damit setzt die Brauerei ein klares Zeichen und verdeutlicht, dass Unternehmen trotz Corona-Krise wieder zu strategischen Schritten bei der Digitalisierung bereit sind.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*