Fujitsu Technology Solutions plant Stellenabbau

Fujitsu Technology Solutions hat ein umfassendes Neuausrichtungs- und Restrukturierungs-Programm angekündigt. [...]

FTS ist innerhalb der Fujitsu Group für die Region Kontinentaleuropa, Naher Osten, Afrika und Indien (CEMEA&I) verantwortlich. Als „strategische Antwort auf das zunehmend schwierige, wirtschaftliche Umfeld und den grundlegenden Wandel des ITK-Marktes“ will Fujitsu Technology Solutions nun einer Mitteilung zufolge sein Geschäftsmodell stärker in Richtung Dienstleistungen und Lösungen ausrichten. Der Marktanteil von Fujitsu am Services- und Solutions-Markt in der Region sei relativ gering und somit ein deutliches Wachstumspotenzial vorhanden.
Fujitsu Technology Solutions will seine jährlichen Kosten um 150 Millionen Euro senken und dazu Arbeitsplätze abbauen. Das Unternehmen verhandle bereits mit Arbeitnehmervertretern über eine Anpassung der Mitarbeiterzahl. Ferner sollen das Produktportfolio gestrafft und ausbalanciert und Forschung und Entwicklung sowie Produktions- und Lieferketten „noch nahtloser“ mit denen der japanischen Muttergesellschaft verzahnt werden, um die Profitabilität zu erhöhen.
„Fujitsu setzt den eingeschlagenen Weg fort, sich zu einem globalen Anbieter von End-to-End-Services, Solutions und Infrastruktur zu entwickeln“, wird CEO Rod Vawrey zitiert. Der Manager hatte erst im vergangenen November übergangsweise den FTS-Chefsessel von Rolf Schwirz übernommen. Das Augsburger Werk von Fujitsu Technology Solutions ist offenbar nicht gefährdet; es schaffe „durch seine Nähe zu den Kunden in Europa […] einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern“, heißt es weiter.
*Thomas Cloer ist Redakteur der Computerwoche.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*