Fujitsu bietet Trainings und vereinfachten Re-Zertifizierungsprozess im Rahmen des SELECT Partnerprogramms

Fujitsu hat den Zugang zum SELECT Partnerprogramm erneut vereinfacht. Zugleich zielen die Neuerungen auf noch individuellere und stärker auf die Partner zugeschnittene Trainings ab. [...]

Die SELECT Circle Partner profitieren von einem gemeinsam mit Fujitsu erarbeiteten, individuellen Trainingsplan. (c) FotolEdhar - Fotolia
Die SELECT Circle Partner profitieren von einem gemeinsam mit Fujitsu erarbeiteten, individuellen Trainingsplan. (c) FotolEdhar - Fotolia

Im Rahmen des aktualisierten Programms entfällt die kontinuierliche Erneuerung des Expert-Status, wenn dem Partner alle zugrundeliegenden Profilzertifikate vorliegen. Zudem addressiert das Programm die Bedürfnisse der Partner individueller. Ziel ist, dass diese bestens ausgestattet sind, um auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren zu können.



Fujitsu hat das SELECT Partnerprogramm entworfen, damit sich Channel-Partner vom reinen IT-Verkäufer zum hochkompetenten Tech-Berater weiterentwickeln können. Hierfür stattet Fujitsu seine Partner mit dem dafür erforderlichen Know-how für deren eigene digitale Transformation sowie der ihrer Kunden aus. Dass Fujitsu schon heute darin führend ist, immer am Puls der aktuellen Entwicklung der Partner zu sein, zeigt die Canalys’ Channel Leadership Matrix. Sie benennt das Unternehmen als Champion in der entsprechenden Kategorie – und zwar in drei aufeinanderfolgenden Jahren.

Kein Ablauf der Expert-Status-Akkreditierung



Im aktuellen SELECT Partnerprogramm hat Fujitsu die bisher verbindlichen Ablaufdaten für die SELECT Expert-Akkreditierung entfernt. Das bedeutet: Jede SELECT Expert-Zertifizierung bleibt bestehen bis die SELECT Academy im entsprechenden Profilpfad eine Aktualisierung implementiert. Bei jedem Update werden die betroffenen Partner individuell zur Zertifikatserneuerung eingeladen. Das bedeutet auch: Routinemäßige Wiederholungstrainings entfallen, dafür können sich die Teams in besonders zukunftsträchtigen Bereichen gezielt schulen lassen.



Dazu Santosh Wadwa, Head of Product Channel Sales, Central Europe, bei Fujitsu: „Wir haben uns das Feedback unserer Partner zu Herzen genommen und unser SELECT Partnerprogramm vereinfacht. SELECT Experts müssen nur noch Akkreditierungstrainings absolvieren, wenn sich fachliche Änderungen beim relevanten Thema ergeben haben. Durch diese gezielten Trainingspläne sparen sich unsere Partner Zeit und Ressourcen. Sie können damit systematisch Fokus auf Umsatz und Kompetenzaufbau legen und ihre Kunden bei immer komplexeren Problemstellungen kompetent beraten.“

Spezielle Trainings für handverlesene Servicepartner



Eines der Herzstücke des neuen Ansatzes von Fujitsu ist eine besondere Schulungsinitiative: Hier werden sorgfältig ausgewählte Partner mit allem ausgestattet, was sie für eine lösungsorientierte Beratung als digital versierte Experten benötigen. Die neue Fujitsu-Strategie kombiniert dabei klassische Verkaufsmethoden mit einer intensiven Produktportfolio-Schulung. Die gesamte Ausbildung besteht aus E-Learning-Elementen, „Frontalunterricht“ mit virtuellen Schulungsleitern sowie Praxisübungen. Zudem lässt sich das Angebot durch ein mehrmonatiges, nachgelagertes Personal Coaching ergänzen.



Die SELECT Circle Partner profitieren von einem gemeinsam mit Fujitsu erarbeiteten, individuellen Trainingsplan. Dieser konzentriert sich vor allem auf die wichtigsten Bereiche – wie etwa Hybrid Cloud, hyperkonvergente Infrastrukturen und Datenintegrität, aber auch Technologien wie Künstliche Intelligenz, IoT sowie ausgesuchte vertikale Märkte.


Umfangreiche virtuelle Trainings und spezielle Plattformen

Sämtliche Trainings erfolgen durch die Fujitsu SELECT Academy – live wie auch in on-demand Online-Form. Dabei wird ein großer Themenbereich abgedeckt – von Produktschulungen über Verkaufstechniken bis hin zur technischen Ausbildung. Darüber hinaus gibt es Pläne zu wöchentlichen Angeboten auf der TechCommunity-Plattform mit dem Schwerpunkt Technik, ergänzt durch verkaufsorientierte Webinare. So können Channel-Techniker und Channel-Verkaufsexperten ihren Kunden gemeinsam das volle Potenzial der digitalen Transformation erschließen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*