Fujitsu beteiligt sich am Verbundforschungsprojekt Office 21

Office 21 ist eine Forschungskooperation von rund 20 Unternehmen mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. [...]

Fujitsu Technology Solutions ist neuer Partner des Verbundforschungsprojekts Office 21. In der Forschungsinitiative unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO haben sich rund 20 Projektpartner aus den unterschiedlichsten Branchen – von Informations- und Kommunikationstechnologie, Gebäudeautomation, Beleuchtungs- und Elektrotechniktechnik, Immobilienentwicklung und Büroausstattung bis hin zu großen Anwendern – zusammengefunden, um gemeinsam die Anforderungen an eine moderne Arbeitsinfrastruktur zu erforschen. Gemeinsam gehen sie in einer wissenschaftlichen und praxisbezogenen Untersuchung dem Thema Arbeit und Arbeitsumfeld nach.
 
Im Fokus der aktuellen Forschungsphase 2012 bis 2014 stehen die „Office 21-Work-Lifestyle-Studien“ zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Die Ergebnisse sollen zukunftsorientierten Arbeitskonzepten, -umgebungen und -infrastrukturen dienen. Dabei sind die Kernfragen: Welche technologischen und organisatorischen Anforderungen stellen sich durch multilokales Arbeiten? Was sind ideale Werkzeuge und Ausstattung für variable Arbeitsplätze? Wie kann man dadurch Wohlbefinden und Produktivität der Mitarbeiter fördern?


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*