Führungswechsel bei SAP Österreich

Mit 1. Februar übernimmt Christina Wilfinger diese Aufgabe von Christoph Kränkl, der künftig für die strategischen Partner der SAP auf regionaler Ebene in Mittel- und Osteuropa verantwortlich ist. [...]

Christina Wilfinger ist neue Geschäftsführerin von SAP Österreich. (c) Paul Bauer

In ihrer neuen Funktion will Wilfinger das Führungsteam der SAP Österreich neu ausrichten, um den Transformationsprozess der Kunden und SAP Partner in Richtung Cloud-Nutzung fortzuführen. Sie will den Wandel in dieser Phase aktiv gestalten: „Veränderung ist immer eine Herausforderung. Gerade wenn wir als Unternehmen selbst den Wandel zur Cloud Company vollziehen, verstehen wir die Bedürfnisse unserer Kunden umso besser und können mit innovativen Angeboten punkten. Mit unserer neuen Strategie „RISE with SAP“ bieten wir zudem eine ganzheitliche Business-Transformation, bei der die bestehenden ERP-Kernprozesse unserer Kunden in die S/4HANA Cloud Plattform verlagert werden.“

Christina Wilfinger war in den letzten vier Jahren als Mitglied des Führungsteams bei Microsoft Österreich für den Lösungsvertrieb im Enterprise-Bereich verantwortlich. In dieser Rolle unterstützte sie vorrangig die Umstellung von Kunden und Partnern auf das Cloud-Geschäft und wird daher durch ihre Expertise neue Impulse und Schwerpunkte bei SAP setzen.

Vor ihrem Wechsel zu Microsoft im Jahr 2016 war sie Mitglied der SAP Österreich Geschäftsleitung, davor war Wilfinger in leitenden Positionen im Beratungs- und Vertriebsbereich des IT-Konzerns sowie bei Partnerunternehmen tätig. Die gebürtige Steirerin hat einen Abschluss für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und unterrichtet als Dozentin an der Donau-Universität Krems. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Wien.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*