Frühe Retargeting-Werbung lockt Kunden zurück

Personalisierte Anzeigen durch Cookies in den ersten Tagen nach dem Besuch besonders effektiv. [...]

Online-Shopping: Frühes Retargeting ist effektiv. (c): pixabay.com, HutchRock

Retargeting-Werbung im Internet funktioniert am besten, wenn Kunden sie möglichst bald nach einem Kauf sehen, wie eine Studie der University of Stanford zeigt. Retargeting ist eine Marketingstrategie, bei der Websites von Verkäufern über Cookies die Präferenzen von Käufern speichern und benutzen, um diesen auf anderen Websites wieder personalisierte Werbungen zuzuschicken.

„Retargeting ist eine effiziente Marketingstrategie, denn dadurch müssen Anbieter eine Zielgruppe nicht immer komplett kalt ansprechen. Es macht auch Sinn, diese Strategie früh einzusetzen, denn dann ist der Eindruck der Kauferfahrung noch frisch im Kopf“, sagt Online-Marketing-Experte Björn Tantau.

Bei Unentschlossenen effektiv

Für die Studie haben die Forscher das Kaufverhalten von mehr als 230.000 Besuchern der kanadischen Verkaufswebsite BuildDirect untersucht. Diese Seite benutzt unterschiedliche Plattformen für Retargeting-Werbung, doch die Studie konzentrierte sich nur auf den Einsatz von DoubleClick, einem Tool von Google, das Kunden anhand von Cookies und deren User-ID verfolgen kann.

Es stellte sich heraus, dass Retargeting vor allem bei Besuchern, die sich eine Seite nur ansehen und nichts kaufen, besonders effektiv ist. Bei diesen Usern erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr zu BuildDirect durch Retargeting um 15 Prozent. Außerdem ist der Effekt deutlich höher, wenn Konsumenten möglichst bald nach ihrem Besuch Werbung sehen. Die stärksten Auswirkungen fanden in den ersten drei Tagen statt.

„Defensive“ Rolle für Website

Den Forschern zufolge hat Retargeting-Werbung selbst dann eine starke Wirkung, wenn sie keine neuen Informationen bietet, sondern lediglich die besuchte Seite wieder in Erinnerung ruft. Diese Art von Werbung hat auch eine „defensive“ Rolle für Websites, denn dadurch wird es für Konkurrenten schwieriger, ihnen Kunden abzuwerben.

Laut Tantau stellt sich bei Retargeting die Frage, ob eine Empfehlung den Geschmack der Kunden anspricht. „Verkäufer gehen davon aus, dass Kunden ein ähnliches Produkt wie bei einem vorherigen Kauf wollen. Sie nutzen hier die Informationen, die sie über die Konsumenten haben. Wenn das Angebot passt, ist Retargeting sehr effektiv“, so der Experte.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*