Freecom stellt neue Festplatten-Dockingstationen vor

Mit den hochwertigen Festplatten-Dockingstationen der Modellreihe mDock von Freecom ist es möglich, ganz einfach auf die Dateien von internen 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Festplatten zuzugreifen. [...]

Die neuen mDocks von Freecom bieten verschiedene Schnittstellen und sind in stylischen und robusten Metallgehäusen untergebracht, die auf das Äußere der 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Festplatten von Freecom abgestimmt sind.
Die Docks sind für den professionellen Einsatz ebenso geeignet wie für den heimischen Gebrauch. Sie können für die Installation von Software oder Laufwerk-Images, die schnelle Formatierung und Datenlöschung, die Datenwiederherstellung von alten Laufwerken, Diagnosezwecke und zum Sichern von Backups eingesetzt werden.
Große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten
Dank der vielfältigen Schnittstellenauswahl, darunter USB 3.1 Gen2 / Type-C, USB3.0, USB2.0 und PATA/IDE, lassen sie sich je nach Bedarf direkt an jeden Computer anschließen und sind sofort als externe Festplatte verfügbar.
Die Modelle mDock 3.0 (35 Euro), mDock USB-C (50 Euro) und mDock Pro (47,50 Euro) verfügen alle über einen einzelnen vertikalen Schacht für 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Festplatten. Der mDock Duplicator (66,90 Euro) bietet zwei Einsteckoptionen für 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Festplatten, so dass die Daten völlig ohne Computer direkt von einer Festplatte auf die andere kopiert werden können. Der Anwender muss die Festplatten lediglich in den Duplicator stecken, auf die Taste drücken und schon wird die Festplatte kopiert.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*