Foxconn fährt 2017 halbe Mrd. Dollar Verlust ein

Der multinational agierende Smartphone-Zulieferer Foxconn hat trotz steigender Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 Verluste von mehr als einer halben Mrd. Dollar erwirtschaftet. [...]

Die 2016 von Nokia übernommene Handy-Sparte bereitet dem Konzern Probleme. (c) Foxconn
Die 2016 von Nokia übernommene Handy-Sparte bereitet dem Konzern Probleme. (c) Foxconn

Für das desaströse Ergebnis ist insbesondere die Handy-Sparte des Unternehmens, FIH Mobile, verantwortlich. Konkret beläuft sich das Minus auf bis zu 525 Mio. Dollar. Zum Vergleich: 2016 hatte Foxconn noch einen Gewinn von 136,2 Mio. Euro vermeldet.

Massive Abschreibungen

Das Management führt die Verluste vor allem auf Abschreibungen und hohe Ausgaben für ein neues Geschäftsfeld zurück. Hinzu komme, dass die Margen vieler Branchenspieler generell seit einiger Zeit unter Druck geraten seien. Trotz der massiven finanziellen Belastungen konnte Foxconn seinen Gesamtumsatz 2017 auf rund zwölf Mrd. Dollar verdoppeln.

Vor zwei Jahren hatte der Redmonder Software-Gigant Microsoft die Handy-Sparte von Nokia an FIH Mobile abgegeben. Foxconn beliefert namhafte Unternehmen der Elektronikbranche mit Hightech-Geräten. Zum festen Kundenstamm zählen neben Acer und Apple auch Cisco, Dell, HP, Nokia, Sony, Toshiba und auch Handy-Riese Samsung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*