Firewall aus der Cloud

A1 ist als einziger Anbieter in Österreich autorisierter Business-Partner für Zscaler Cybersecurity Managed Services. Das A1 Business Secure Gate ist nahtlos in die Zscaler Zero Trust Exchange integriert und bietet modernste Abwehrmechanismen. [...]

Das Siegel "Zscaler Authorized Partner Managed Services" unterstreicht die Kompetenz von A1, die gleichen hohen Service Levels für Cybersecurity wie Zscaler selbst anzubieten. (c) Zscaler

Das Siegel „Zscaler Authorized Partner Managed Services“ unterstreicht die Kompetenz von A1, die gleichen hohen Service Levels für Cybersecurity wie Zscaler selbst anzubieten. A1-Kunden profitieren von einem von Zscaler geprüften und genehmigten Service auf höchstem Niveau durch geschulte und zertifizierte Techniker:innen sowie zertifizierten Support.

Martin Resel, CCO von A1 Enterprise: „Mit einem tiefen Verständnis der Bedrohungslandschaft im Cyberspace begleiten wir österreichische Unternehmen in eine sichere digitale Zukunft. Daher freut es mich sehr, dass wir nun als autorisierter Business-Partner von Zscaler Managed Services unsere Kund:innen mit fortschrittlichsten Technologien versorgen, um sie optimal vor Bedrohungen im Netz zu schützen.“

Firewall aus der Cloud

Das A1 Business Secure Gate ist nahtlos in die Zscaler Zero Trust Exchange integriert und bietet modernste Abwehrmechanismen, sichere Konnektivität und ein reibungsloses Benutzererlebnis durch administrative Transparenz und Kontrolle. A1 Business Secure Gate wird als skalierbare SaaS-Lösung angeboten und ersetzt herkömmliche Netzwerksicherheitslösungen, indem es fortschrittliche Cyberangriffe und Datenverluste durch einen umfassenden Zero-Trust-Ansatz verhindert.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*