Firefox-Patch gegen das Login-Vergessen

Seit ein paar Tagen kämpfen manche Firefox-User damit, dass ihr Browser sich die Logins zahlreicher Websites nicht mehr merkt. Hilfe ist da. [...]

Nein, die PCtipp-Autorin hat keine Zeitmaschine, auch wenn Firefox dies behauptet (Quelle: PCtipp.ch)

Beim Start Ihres Firefox-Webbrowsers stellen Sie fest, dass Sie sich bei zahlreichen Websites schon wieder einloggen müssen. Dies, obwohl Sie Firefox so eingestellt haben, dass er sich die Logins merkt und dass er auch keine Cookies automatisch löscht.

Und noch kurioser, falls Sie von dem Bug betroffen sind: Öffnen Sie einmal via Hamburger-Menü oben rechts die Einstellungen und gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit.

Klicken Sie bei Cookies und Website-Daten auf Daten verwalten, behauptet Firefox, Sie hätten die Websites «in 4138 Jahren» zuletzt besucht. Kein Wunder, dass die besuchten Websites damit ein Durcheinander bekommen und dass die ganzen Login-Cookies dadurch zunächst mal ungültig sind.

Der Bug ist hier beschrieben und ein Update ist sogar auch schon da. Falls noch nicht erledigt, gehen Sie via Hamburger-Menü oben rechts zu Hilfe/Über Firefox.

Hier sollte das Update auf Version 112.0.1 erscheinen. Lassen Sie es installieren und starten Sie den Browser neu.

Alternativ können Sie die aktuelle Version von https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ herunterladen, Firefox komplett beenden (Hamburger-Menü/Beenden) und die neue Version einfach drüberinstallieren.

Auch damit wird der Patch installiert. Wenn Sie danach wieder Einstellungen/Datenschutz & Sicherheit/Daten verwalten besuchen, sind die Datumsangaben wieder in Ordnung – und der Browser sollte sich die Logins wieder merken.

Jetzt stimmen die Zeitangaben wieder
Quelle: PCtipp.ch

*Gaby Salvisberg: Langjährige Tipps- und Tricks-Lieferantin zu Windows, Office (nicht nur Microsoft), Webbrowsern, E-Mail, Sicherheit und Android. Liebäugelt insgeheim mit Linux. PCtipp-Forums-«Dompteuse», inoffizieller inhouse First-Level-Support.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*