Finalisten von apps4austria stehen fest

Bis 1. März konnte eingereicht werden, nun hat die 25-köpfige Jury die Finalisten des von der Plattform Digitales Österreich gemeinsam mit der Cooperation Open Government Data veranstalteten Wettbewerbes nominiert. [...]

Prämiert werden im Rahmen des Wettbewerbes die besten Anwendungen und Applikationen, die auf Basis von bereits auf der Open-Government-Data-Plattform vorhandenen Datensätzen entwickelt werden. Er wurde von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek im Rahmen der Verwaltungsmesse 2012 initiiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Weiterverwendung von offenen Daten zu fördern und öffentliche Stellen zu animieren, verstärkt Daten für Innovationen sowie zur Wirtschaftsförderung bereitzustellen. Außerdem sollen Anwendungen entwickelt werden, die für alle Bürger frei zugänglich sind.

Eine 25-köpfige Jury von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung hat in einem mehrstufigen Prozess aus rund 90 Einreichungen die Finalisten des Wettbewerbs nominiert. Informationen zu den Finalisten und zur Preisverleihung finden Sie auf der Web-Seite „Finalisten des apps4austria Wettbewerbs“. Den Gewinnern winken Geld- und Sachpreise, sie werden am 11. Juni 2013 im Rahmen der ADV E-Government Konferenz in Linz ausgezeichnet. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*