FBI-Direktor empfiehlt, die Webcam abzukleben

Der Direktor des FBI empfiehlt, zum Schutz vor Hackern und Spionen die Webcam am Computer mit einem Klebestreifen zu verdecken. Die neuen Philips Business-Monitore bieten eine eingebaute Popup-Webcam, die nur dann in Erscheinung tritt, wenn sie benötigt wird. [...]

In einer kürzlich abgehaltenen Konferenz im Center for Strategic and International Studies (CSIS), empfahl FBI-Direktor James Comey viele sinnvolle Möglichkeiten, die eigene Privatsphäre zu schützen. Die Webcams von Computern abzukleben war eine davon. Nicht verdeckte Webcams würden Hackern ein einfaches Einfallstor bieten und somit Voraussetzungen für beispielsweise Erpressung oder Industriespionage schaffen.
„Wir schließen unsere Häuser und Autos ab, warum sollen dann unsere Computer offen für Kriminelle sein“, so der FBI-Chef. Tatsächlich haben viele PC-Nutzer erkannt, dass Webcams einen Eingriff in ihre Privatsphäre bedeuten können. Ein prominentes Beispiel ist Facebook-Gründer Mark Zuckerberg – auch die Kamera seines Laptops ist mit einem Klebestreifen abgedeckt.
Es geht aber auch anders. Jedenfalls bei PC-Monitoren. Die neueste Generation der Philips Business-Monitore beinhaltet eine Auswahl an 27-, 24- und 22-Zöllern mit eingebauter Webcam, die allerdings nur in Erscheinung tritt, wenn sie benötigt wird. Sie wird ganz einfach per Finger mechanisch versenkt oder zum Vorschein gebracht. Der Vorteil ist klar: Wird die Kamera zum Beispiel für ein Skype-Gespräch benötigt, steht sie schnell zur Verfügung. Ansonsten verschwindet sie in der Versenkung und bietet Hackern damit keine Chance.
„Wir haben uns bewusst für diese mechanische Lösung entschieden, denn Mechanik lässt sich nicht hacken“, erklärt Thomas Schade, Vice President Europe bei MMD, dem Markenlizenzpartner für Philips Monitore. Er führt weiter aus: „Videokonferenzen per Webcam sind heute für viele Unternehmen ein unverzichtbares Instrument der Bürokommunikation geworden. Gleichzeitig öffnen Webcams ein Einfallstor für Industriespionage. Mit unserer einfachen Lösung ermöglichen wir unseren Kunden effizientes und gleichzeitig sicheres Arbeiten.“

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*