Fast die Hälfte des deutschen C-Levels fällt auf Phishing herein

Neue Ergebnisse zeigen, dass Geschäftsführer in Deutschland im internationalen deutlich empfänglicher für CEO-Fraud sind. 90 Prozent alle internationalen Unternehmen spüren eine Zunahme von Phishing-Attacken oder zumindest keine Abnahme der Bedrohung in den letzten 12 Monaten. [...]

48 Prozent der Geschäftsführung versenden nach Attacke sensible Daten. (c) Edler von Rabenstein - Fotolia
48 Prozent der Geschäftsführung versenden nach Attacke sensible Daten. (c) Edler von Rabenstein - Fotolia

Mimecast Limited, ein Anbieter für E-MailSicherheit und Experte für Cyber-Resilience, veröffentlicht zum zweiten Mal seinen Jahresbericht zum Stand der E-MailSicherheit. Der Bericht identifiziert die neuesten E-Mail-Bedrohungen, denen Unternehmen aller Größen und Branchen weltweit ausgesetzt sind.

Die wichtigsten Fakten des State of E-Mail Security Report

Cyberangriffe nehmen zu: Tatsächlich geben mehr als 50 Prozent der Unternehmen an, dass das Volumen der Phishing-Angriffe in den letzten zwölf Monaten zugenommen hat. Außerdem stieg die Zahl der impersonation-Attacken um 40 Prozent.

Unternehmensführung schneiden global nicht gut ab: 20 Prozent der Befragten sagen aus, dass ihr C-Level sensible Daten als Reaktion auf einen Phishing-Angriff versendet hat. Geschäftsführungen von deutschen Organisationen sollen sogar in 48 Prozent aller Fälle sensible Daten nach einer Phishing-Attacke versendet haben und sind damit weit über dem Durschnitt.

Zudem kommen fast die Hälfte der (49 Prozent) Befragten zu dem Schluss, dass ihre Management– und Finanzteams nicht über ausreichende Kenntnisse verfügen, um einen Imitationsversuch zu identifizieren und zu stoppen

E-Mail-basierte Angriffe entwickeln sich ständig weiter und unsere Untersuchung zeigt wie wichtig eine Cyber-Resilience-Strategie ist. Es geht um mehr als eine reinen Verteidigungsansatz. Das ist mehr als nur ein IT-Problem“, sagt Peter Bauer, Geschäftsführer von Mimecast. „Es erfordert eine unternehmensweite Anstrengung, die viele Stakeholder zusammenbringt, die richtigen Sicherheitslösungen bereitstellt und die Mitarbeiter – von der C-Suite bis zur Rezeption – in die Lage versetzt, die letzte Verteidigungslinie zu sein“.

Mimecast hat gemeinsam mit Vanson Bourne den Zustand der Cybersicherheit von Organisationen, ihre Erwartungen und Bedürfnisse sowie die Zunahme von Angriffen untersucht. Die Ergebnisse des Berichts basieren auf den Antworten von 800 IT-Entscheidern und Führungskräften auf globaler Ebene und zeigen Einstellungen, Verhaltensweisen, Vertrauen und Bereitschaft von Sicherheitsexperten – und der C-Suite – im Umgang mit diesen Bedrohungen auf.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*