Fachkräfte aus aller Welt finden

Stepstone feiert als Mitbegründer den zehnten Geburtstag von "The Network", der weltweiten Allianz marktführender Online-Jobbörsen, die dem Fachkräftemangel den Kampf angesagt hat. [...]

„Software Developer urgently required“ oder „System Engineer sought“ – immer häufiger werden Stellenanzeigen heute international formuliert. Denn Unternehmen suchen infolge des Fachkräftemangels zunehmend auch im Ausland nach neuen Talenten. Stepstone hat den Trend zum internationalen Recruiting schon früh erkannt. Gemeinsam mit Totaljobs, der britischen Nummer eins unter den Jobbörsen und heute Teil der Stepstone-Gruppe, hat Stepstone vor zehn Jahren „The Network“ gegründet, einen Verbund marktführender Online-Jobbörsen weltweit.

Vision der „The Network“-Gründer war es damals, ihren Kunden direkten Zugang zu Arbeitsmärkten in aller Welt zu verschaffen. Von Ägypten bis Zypern – „The Network“ ist heute in mehr als 130 Ländern vertreten und erreicht monatlich mehr als 146 Millionen Kandidaten. Das Prinzip der Jobbörsen-Allianz ist seit zehn Jahren so einfach wie erfolgreich: Stepstone-Kunden, die international nach qualifiziertem Personal suchen, können die internationale Stellenschaltung schnell und unkompliziert über ihren bekannten Stepstone-Ansprechpartner abwickeln. Ihre Stellenanzeigen werden in den ausgewählten Ländern ausschließlich bei den führenden Jobbörsen veröffentlicht.

Die Vorteile für rekrutierende Unternehmen: Sie haben nur einen deutschsprachigen Kontakt, nur einen Rechnungssteller und profitieren zugleich von der enormen Reichweite, der fachkundigen Beratung und dem marktspezifischen Know-how der einzelnen „Network“-Mitglieder. „Wir sind besonders stolz, Mitbegründer und Teil des größten internationalen Netzwerks im Online Recruiting zu sein. Im Zuge zunehmender Internationalisierung der Personalsuche bietet Stepstone mit The Network maßgeschneiderte Lösungen bei der weltweiten Personalrekrutierung“, so Dorette Dülsner, Geschäftsführerin von Stepstone Österreich.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*