Facebook will Navi-App für 1 Mrd. Dollar kaufen

Facebook plant laut Medienberichten den nächsten Riesen-Zukauf: Mit der Verkehrs-App Waze soll es um ein Online-Netzwerk für Autofahrer gehen. [...]

Facebook verhandelt den Medienberichten zufolge über den Kauf der Navigations-App Waze – der Preis könnte 1 Milliarde Dollar (761 Mio. Euro) erreichen. Bei Waze informieren die Nutzer einander über Staus, Unfälle oder Radarfallen. Die Unternehmen seien in ernsthaften Gesprächen, die aber noch scheitern könnten, schrieben das „Wall Street Journal“ und die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Freitag. Zuvor war davon bereits in israelischen Medienberichten die Rede.

Das in Israel gegründete Startup Waze hat nach bisherigen Informationen 40 bis 50 Millionen Nutzer. Die App gibt Routen-Anweisung auf Basis der Nutzer-Informationen, funktioniert aber zugleich wie eine Art Online-Netzwerk für Autofahrer.

Mit Waze könnte Facebook seine Mitglieder auch im Auto erreichen und die Nutzer-Basis erweitern. Zugleich könnte die App ein Kanal für ortsbezogene Werbung sein.

Erreicht der Preis tatsächlich 1 Milliarde Dollar, wäre das der teuerste Zukauf von Facebook. Die Übernahme der Fotoplattform Instagram sollte Facebook zwar ursprünglich auch soviel kosten. Mit den fallenden Kursen der Facebook-Aktie war der Deal am Ende jedoch weniger als 800 Mio. Dollar wert. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*