Facebook schnappt sich Netzwerkspezialist Sonics

Die Social Media-Plattform Facebook, übernimmt den Netzwerkspezialisten Sonics. Einem "EE Times"-Bericht zufolge soll das ebenfalls in Kalifornien ansässige Unternehmen künftig für alle AR- und VR-Produkte zuständig sein. Zum Kaufpreis wurden keine Details bekannt. [...]

Facebook will mit der Akquisition die Weiterentwicklung der Oculus-Hardware in den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality vorantreiben. (c) pixabay
Facebook will mit der Akquisition die Weiterentwicklung der Oculus-Hardware in den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality vorantreiben. (c) pixabay

Einer der Zeitung vorliegenden Stellungnahme von Facebook zufolge soll das Sonics-Teams eher langfristig in das Firmennetzwerk von Facebook integriert werden. Eigenen Angaben nach hat die brandneue Facebook-Tochter über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Netzwerk und Co und hat dazu begetragen, dass fünf Mrd. Chips in Geräte integriert wurden. Die IP-Firma stellt Hardware zwar nicht selbst her, konzipiert diese aber.

Branchenbeobachter sehen den Kauf von Sonics als logische Fortsetzung in der bestehenden Aquisestrategie von Facebook – vor allem in Bezug auf die Produktentwicklung in den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality. Nicht zuletzt ist auch Oculus im Eigentum des Zuckerberg-Imperiums. Eine Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in Bezug auf die Weiterentwicklung der Hardware ist Experten zufolge nicht ganz von der Hand zu weisen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*