Facebook Reels startet 2022 auch in Österreich

Im September dieses Jahres hatte Facebook in den USA Reels für iOS und Android eingeführt. Jetzt kommt die neue Funktion auch in den EMEA-Raum, unter anderem nach Deutschland. [...]

(c) Facebook

Meta – Mutter von Facebook, Instagram und WhatsApp – kündigt eine Reihe neuer Funktionen an. Eine der wichtigsten für den deutschsprachigen Raum: Facebook Reels, das im September in den USA eingeführt wurde, wird in der ersten Hälfte des Jahres 2022 auf einige Länder im EMEA-Raum ausgerollt, darunter Deutschland.

Das von Instagram bekannte Format ermöglicht es, 15- oder 30-sekündige Videoclips aufzunehmen und zu bearbeiten. Anwender können dann Musik zu Ihren Clips hinzufügen oder Audio aus dem Video einer anderen Person verwenden.

Weitere Neuigkeiten:

  • Neuer Professional Modus für Creator zur kommerziellen Nutzung: Der neue Professional Modus zur kommerziellen Nutzung ermöglicht Facebook-Profilen den Zugriff auf Einblicke in Beiträge, Zuschauer und Profile sowie einen einfachen Zugang zu Monetarisierungsfunktionen – alles an einem Ort. Bisher war das nur für Facebook-Seiten und nicht für Profile möglich. Dieser neue Profi-Modus wird derzeit mit einer begrenzten Anzahl von Profilen in den USA getestet und soll nächstes Jahr in weiteren Ländern unter anderem in Europa eingeführt werden.
  • Neue Wege, mit Facebook-Sternen Geld zu verdienen: Bisher konnten Facebook-Sterne nur beim Betrachten von Videos gekauft werden. Ab heute testet das Unternehmen Facebook-Sterne in mehreren Bereichen, einschließlich Videos im News Feed, im Watch Feed und im Gaming Tab. Zudem führt man den Facebook-Sterne-Store ein, in dem man Facebook-Sterne über Facebook Pay zu niedrigeren Preisen kaufen kann.

*Susanne Gillner ist Chefredakteurin der INTERNET WORLD. Sie begleitet die Marke seit zehn Jahren und schreibt über Themen wie Online Marketing, Social Media und Commerce.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*