Facebook kauft Werbetechnologie von Microsoft

Facebook kauft Microsoft die Online-Werbetechnologie Atlas ab. Über die Plattform kann die Wirksamkeit von Anzeigen gemessen werden. [...]

Das soll helfen, die Online-Werbeerlöse anzukurbeln und Rivalen wie Google die Stirn zu bieten. Wie viel Facebook für die Technologie bezahlt, gab das weltgrößte soziale Netzwerk nicht bekannt. An den Werbe-Erfolgen von Facebook wird seit längerem gezweifelt. Microsoft hatte die Technologie bei der 6,3 Milliarden Dollar schweren Übernahme des Online-Werbespezialisten aQuantive 2007 erworben, konnte für sich selber allerdings keinen Nutzen daraus ziehen. Im Juli vergangenen Jahres schrieb der Konzern 6,2 Milliarden Dollar auf aQuantive ab.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*