Facebook-Aktivität senkt Korruption in Staaten

Soziale Netzwerke wie Facebook tragen erheblich dazu bei, Korruption zu verhindern. [...]

Vor allem in Ländern mit eingeschränkter Presse- und Meinungsfreiheit wird dieser Effekt besonders deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt der Wissenschaftler Sudipta Sarangi vom Virginia Tech Department of Economics in seiner Forschungsarbeit, für die er mehr als 150 Länder untersucht hat.

Redefreiheit bewahren
„Diese Studie unterstreicht die Wichtigkeit von Redefreiheit im Internet, die in vielen Ländern der Welt bedroht ist“, so Sarangi. Je aktiver nämlich ein Volk in Facebook aktiv ist, desto höher sei auch die Wahrscheinlichkeit, dass Korruption in der Regierung auf harten Widerstand stoße. Soziale Netzwerke seien demnach vor allem dort von großem Nutzen, wo die Pressefreiheit generell sehr eingeschränkt ist. Problematisch sei jedoch die wachsende Zensur von Inhalten. Die Redefreiheit im Internet müsse daher erhalten bleiben, damit Bevölkerungen profitieren.

Sarangi zeigt in seiner Studie, dass die meisten Inhalte gegen Korruption von ganz normalen Usern kreiert und individuell geteilt werden. Dabei wächst das Publikum mit jedem Posting und der Einfluss wird erhöht. Gerade in stark unterdrückten Ländern ist der Einfluss auf die Nutzer groß. Vergleiche mit Zuständen in Zeiten vor Facebook bestätigen dies: „Indem wir nun beweisen können, dass soziale Medien einen negativen Einfluss auf Korruption haben, können wir hiermit einen weiteren Grund liefern, der für die Freiheit im Internet spricht“, erklärt Sarangi.

Social Media als Helfer
‚“Im Zusammenhang mit der Studie ist es nun sehr wichtig, sich anzuschauen, wie Plattformen wie Facebook genutzt werden können, um soziale Probleme – besonders unter Korruption – zu lösen“, sagt Brandi Watkins vom Virginia Tech College of Liberal Arts and Human Sciences. Der US-Sender CNN berichtete im Februar, dass auf Facebook zwei Mrd. Nutzer aktiv seien. Die Aktivität unterscheide sich jedoch in verschiedenen Ländern. Eine weniger aktive Nutzerschaft bedeutet laut der Studie zumeist auch ein eher korruptes Land.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*