Eyewatch Women: App schützt vor Sex-Übergriffen

Die von der indischen Railway Protection Force (RPF) entwickelte App "Eyewatch Women" schlägt bei sexueller Belästigung in Zügen Alarm. [...]

Inkludiert ist ein „Panik“-Button, der ein 60-Sekunden-Video aufnehmen kann. Im Notfall wird das Video dann umgehend an RPF-Personal gesendet und Hilfe angefordert. Die Anwendung soll auf den Strecken von Western Railways zum Einsatz kommen.

„Wir haben an der Verbesserung dieser Smartphone-Anwendung für einige Monate gearbeitet, um sie an die Bedürfnisse der Pendlerinnen anzupassen. Die Konsumenten müssen dabei ihre Telefonnummer zur Registrierung angeben. Wir können das Handy orten und entsprechende Hilfe schicken“, so RPF-Sicherheitschef Udai Shukla gegenüber „The Times of India“. Wenn die Bedrohung vorüber ist, kann sich die betroffene Person als „sicher“ markieren.

Mit der App lassen sich auch Notrufe für medizinische Unterstützung, Sicherheitspersonal oder ein Notfall-Taxi aussenden. Über ein GPS-Signal sowie einer URL zur Lokalisierung der Pendlerin wird der Ort des Übergriffes bestimmt. Das GPS aktualisiert sich dabei laufend selbst. Die App ist für iOS- sowie Android-Systeme verfügbar.

Schon 10.700 Festnahmen
Laut einer indischen Untersuchung, konnten in diesem Jahr bereits über 10.700 Männer festgenommen werden, die in Frauen-Bereichen reisten. Davon wurden 97 Prozent verurteilt. Außerdem gibt es eine WhatsApp-Gruppe, die sich aus weiblichen RPF-Mitgliedern und Pendlerinnen zusammensetzt. Laut einer Studie beschweren sich 60 Prozent der weiblichen Pendler, die Züge in Mumbais Vorstadt verwenden, über sexuelle Belästigung. Im Kampf gegen Übergriffe sind auf den Strecken der Western Railway 1.486 Kameras in Betrieb.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*