EU-Kommissionschef will Digitalwirtschaft stärken

EU-Kommissionschef José Manuel Barroso hat die nationalen Regierungen zu mehr Anstrengungen bei der Förderung der Digitalwirtschaft aufgerufen. [...]

„Digitale Dienstleistungen und Telekommunikation sind in sämtlichen Wirtschaftszweigen wichtige Wachstums- und Produktivitätsmotoren“, schrieb Barroso zudem in einem in Brüssel veröffentlichten Brief an die europäischen Staats- und Regierungschefs. Bei ihrem Gipfel am 24. und 25. Oktober in Brüssel wollen die Teilnehmer auch über das Thema Digitalwirtschaft sprechen. Dann will Barroso mit ihnen über „sehr konkrete Möglichkeiten“ zur Förderung der Branchen diskutieren.

„Wir schöpfen das Potenzial, das unser Binnenmarkt für Telekommunikations- und Online-Dienstleistungen birgt, jedoch nicht völlig aus“, beklagte Barroso. Die EU falle im internationalen Wettbewerb zurück.

Nach Analysen der EU-Kommission klaffen im Bereich Forschung und Innovation große Unterschiede zwischen den EU-Staaten. Einige Länder könnten mit den Spitzenreiter „nicht länger mithalten“, erklärte Barroso. Zudem steckten die europäischen Unternehmen im Vergleich zu internationalen Konkurrenten zu wenig Geld in Forschung und Entwicklung. Schließlich hinke Europa auf „wichtigen, schnell wachsenden Hochtechnologiemärkten“ hinterher. Neue Unternehmen wüchsen vergleichsweise langsam. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*