ETC erweitert Vertriebsteam

Der Schulungsanbieter ETC – Enterprise Training Center verstärkt mit zwei erfahrenen Mitarbeiterinnen sein Vertriebs-Team. [...]

Maria Rippatha-Schwaiger bringt jahrelange Erfahrung in der IT-Ausbildungsbranche mit. Nach dem Abschluss ihres Lehramtsstudiums sammelte sie von Beginn an Know-how in der Erwachsenenbildung im IT-Umfeld und bringt heute bereits 20 Jahre professionelle Erfahrung im Bereich Ausbildungsplanung und -beratung mit. Ihre profunden Kenntnisse beim Entwickeln einer kundenspezifischen Lösung werden dabei sowohl vom ETC-Team wie auch von den betreuten Kunden sehr geschätzt.

„Mein Ziel ist nicht der zufriedene Kunde, sondern vielmehr der begeisterte. Da kommt es dann aber nicht nur auf gute Beratung an und das richtige Angebot – sondern natürlich v.a. auf die optimale Umsetzung! Bei ETC Enterprise Training Center, mit innovativen Ideen wie ’smart‘, zukunftsweisenden Produkten wie ETC>Live und der ausgezeichneten Schulungsqualität, kann ich in Zukunft noch stärker positive Ausbildungserlebnisse schaffen und zum Erfolg meiner Kunden beitragen – besser als je zuvor“, so Rippatha-Schwaiger.

Auch Silke Chlumetzky hat bei ETC in Wien den nächsten Schritt ihrer Karriere gesetzt. Ebenso seit langem eine Branchen-Kennerin, hat sie u.a. drei Jahre bei ArrowECS die Herausforderung angenommen, den Aufbau des Schulungscenter im VMware-Bereich voranzutreiben. 2009 bis 2013 wurden von ihr bei it-versity Kundenbeziehungen aufgebaut.

Chlumetzky: „Jeder Kunde hat unterschiedliche Herausforderungen in seinem Beruf. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Bedürfnisse meiner Kunden herauszufinden und dann eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten. Jede Ausbildung soll meinem ETC-Kunden einen echten Mehrwert bringen, um effizienter und stressfreier seinen Beruf ausüben zu können. Ich freue mich, bei ETC mit Menschen zusammen zu arbeiten, die meine Wertehaltung teilen – damit kann ich sicher sein, dass die angebotene Leistung dann auch hält, was ich verspreche!“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*