ETC bietet Möglichkeit zum Schnelltest

Im Rahmen der Aktion „Betriebliches Testen“ der Wirtschaftskammer Österreich bietet ETC-Enterprise Training Center Seminarteilnehmern, Trainern und Mitarbeitern die Möglichkeit jederzeit einen kostenlosen Covid-19 Antigen Schnelltest zu absolvieren. [...]

Für heimische Betriebe ist es möglich, sich an die Testplattform des Bundes anzuschließen. (c) Pixabay

Diese Tests dienen einerseits der persönlichen Sicherheit während des Aufenthalts im Seminarzentrum „ETC Wien“ und berechtigen zusätzlich aktuell zum Besuch sogenannter „körpernaher Dienstleister“ innerhalb von 48 Stunden nach Testung. Die negative Testung wird vom ETC mit einem Ergebnisprotokoll bestätigt.

Betriebliche Testungen

Für heimische Betriebe ist es möglich, sich an die Testplattform des Bundes anzuschließen. Ihre Tests sind behördlichen Tests gleichgestellt, zudem kann ein Kostenbeitrag von 10 Euro je durchgeführten und dokumentierten Test beantragt werden. Voraussetzung ist eine Registrierung als betriebliche Teststelle auf der WKÖ-Informationsseite, die seit 8.2.2021 möglich ist. Auf der in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) und dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) erstellten Seite finden Betriebe alle relevanten Informationen zu Durchführung von Teststraßen, betrieblichen Testungen sowie zum Kostenbeitrag des Bundes. Zudem bieten FAQs weiterführende Informationen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*