ETC akzeptiert DiTech-Gutscheine für Microsoft-Ausbildungen

Beim Seminaranbieter ETC Office-Academy können Microsoft-Office-Trainings teilweise mit DiTech-Warengutscheinen bezahlt werden. [...]

Kunden mit Gutscheinen von DiTech müssen sich offensichtlich damit abfinden, dass diese nicht mehr eingelöst werden können. „Es ist traurig, einen professionellen Anbieter wie DiTech zu verlieren – aber wir lassen Kunden mit Gutscheinen hier nicht alleine“, erklärt Christoph Becker, Geschäftsführer der ETC Office-Academy und startet deswegen eine besondere Aktion: Die ETC Office-Academy akzeptiert ab sofort DiTech-Wertgutscheine zur Bezahlung für den Seminarbesuch eines Microsoft-Office-Trainings.

Der gesamte Wert des Gutscheins (jedoch bis zu maximal 300 Euro pro Buchung) wird zur Begleichung eines Microsoft-Office-Seminars angenommen und eingelöst, vorausgesetzt es wird vor dem 20.04.2014 gebucht.

Becker: „Mehrwert statt Schaden – denn statt einem wirtschaftlichen Schaden ziehen unsere neuen Kunden gleich doppelten Nutzen: Der Gutschein behält seinen Wert zu hundert Prozent und man lernt etwas sinnvolles für Job und Privatleben! Auch ein Vorteil für alle Teilnehmer: Damit steigt Ihr persönlicher Wert am umkämpften Arbeitsmarkt.“

Mit dieser Aktion können aktuelle Microsoft-Trainings zu Themen wie Excel, Word, PowerPoint, Project uvm. für Einstieger, Fortgeschrittene und Profis gebucht werden. Im Seminarbesuch ist neben der Ausbildung durch einen zertifizierten Microsoft-Trainer, umfangreichen Unterlagen auch die Verpflegung und das anerkannte Abschlusszertifikat der ETC Office-Academy inkludiert.

Details zu der Aktion finden Sie unter http://www.Office-Academy.at/ditech. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*