ESET tritt der Europol Advisory Group für Internetsicherheit bei

ESET wird Teil der auf Bekämpfung der Cyberkriminalität spezialisierten Advisory Group für Internetsicherheit von Europol.ESET wird in ihm durch Senior Research Fellow Righard Zwienenberg vertreten. [...]

Richard Zwingenberg, Senior Research Fellow bei ESET, vertritt ESET bei der Europol Advisory Group für Internetsicherheit.
Richard Zwienenberg, Senior Research Fellow bei ESET, vertritt ESET bei der Europol Advisory Group für Internetsicherheit. (c) ESET

„ESETs Aufgabe ist der Schutz von Millionen von Nutzern. Dazu gehört, dass wir über Cyberkriminalität aufklären und Aufmerksamkeit auf das Thema lenken. In einigen Fällen arbeiten wir hierfür mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Online-Kriminelle zur Strecke zu bringen“, sagt Righard Zwienenberg, Senior Research Fellow bei ESET. „Unser Wissen können wir jetzt im Rahmen des Gremiums einbringen, um an der Bekämpfung von Cyberkriminalität und dem Schutz der Menschen mitzuarbeiten. Wir sind stolz, als größtes in der Europäischen Union beheimatetes ITSecurityUnternehmen, die EUStrafverfolgungsbehörde im Bereich Cyberkriminalität zu beraten.“ Zwienenberg stammt aus Den Haag, dort befindet sich auch der Hauptsitz von Europol, der Strafverfolgungsbehörde der Europäischen Union.

Europol hat das Europäische Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität eingerichtet, um die Schlagkraft der Strafverfolgungsbehörden gegen Cyberkriminelle zu erhöhen und so europäische Bürger, Unternehmen und Regierungen besser zu schützen. Seit seiner Gründung hat das Zentrum signifikant zur Bekämpfung von Cyberkriminalität beigetragen und hat hunderte von Ermittlungsfällen direkt unterstützt.

Seit seiner Gründung im Jahr 2013 arbeite das Europäische Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität mit IT-Sicherheitsunternehmen zusammen, um die europäischen Bürger zu schützen, erklärt der Leiter des Europol-Zentrums Steven Wilson, der sich über den Beitritt ESETs hocherfreut zeigt.

ESET selbst kooperiert mit Strafverfolgungsbehörden innerhalb und außerhalb der EU fallbezogen auf Anfrage, um Cyberkriminelle zu überführen. Im Dezember 2017 etwa haben Sicherheitsforscher von ESET mehrere Strafverfolgungsbehörden – darunter Europol – dabei unterstützt, das Botnetzwerk namens Gamarue auszuschalten. ESETs gute Reputation bei Sicherheitsbehörden stammt aus der dreißigjährigen Geschichte des Unternehmens, die geprägt ist durch transparenten Umgang mit Partnern und Kunden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*