ESET startet mit B2B-Sicherheitslösungen

Auf der diesjährigen CeBIT gibt der Security-Software-Hersteller ESET den Startschuss für eine neue Produktreihe für Unternehmen. [...]

Die Produkte für Unternehmen wurden den Angaben zufolge „in enger Zusammenarbeit mit Geschäftskunden und IT-Profis“ entwickelt. Im Mittelpunkt stehen die neue Webkonsole vom ESET Remote Administrator (ERA) sowie die kommenden Endpoint-Lösungen für Windows, Android, Mac OSX und Server.

Beispielsweise soll für die zentrale Verwaltung von verteilten Netzwerken keine Installation eines kompletten ERA-Servers je Netzwerk mehr nötig sein. Der neue „ESET Remote Administrator Proxy“ übernimmt die nötigen Funktionen „schlank und unkompliziert“, wie das Unternehmen verspricht. Außerdem läuft das Remote Management Tool ESET zufolge auch auf Linux-Servern.

„Unternehmen profitieren mit den neuen Business-Produkten ab sofort von einem noch umfassenderen Schutz. Darunter fallen beispielsweise eine Anti-Phishing-Funktion, Botnet-Erkennung und ein erweiterter Speicherscanner“, so Stefan Thiel, Country Manager DACH bei ESET. Jeder einzelne Bereich wäre überarbeitet und so optimiert worden, dass Kunden ein Maximum an Benutzbarkeit und Effizienz erreichen könnten. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*